Am Puls der Zeit?!: Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie

Die 18. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) trug den Titel Am Puls der Zeit?! Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie und wurde Ende September 2024 vom Institut für Kriminologie der Universität Tübingen ausgerichtet. An drei Tagen diskutierten mehr als 2...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
VerfasserInnen: Abrell, Irmela (VerfasserIn) ; Auer, Cornelia 1988- (VerfasserIn) ; Auf dem Berge, Melanie (VerfasserIn) ; Bachmann, Mario 1983- (VerfasserIn) ; Bartsch, Tillmann 1977- (VerfasserIn)
Körperschaft: Kriminologische Gesellschaft. Wissenschaftliche Fachtagung 18. Tübingen (2024) (VerfasserIn)
Beteiligte: Vester, Thaya (HerausgeberIn) ; Kinzig, Jörg 1962- (HerausgeberIn) ; Grafe, Jennifer 1994- (HerausgeberIn) ; Iberl, Benedikt (HerausgeberIn) ; Schreier, Sarah (HerausgeberIn) ; Stelzel, Katharina (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Mönchengladbach Forum Verlag Godesberg GmbH 2025
In: Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. (Band 120)
Jahr: 2025
Online-Zugang: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: S 8 120
UB: 65 A 3886
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die 18. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) trug den Titel Am Puls der Zeit?! Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie und wurde Ende September 2024 vom Institut für Kriminologie der Universität Tübingen ausgerichtet. An drei Tagen diskutierten mehr als 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber, welche neuen Phänomene die Gesellschaft aktuell herausfordern und welche unterschiedlichen Trends sich aus diesen gesellschaftlichen Umwälzungen für die kriminologische Forschung der Zukunft ableiten lassen. Zugleich wurden den kriminologischen Kernthemen sowie der Auseinandersetzung mit der Tradition dieser Wissenschaft Raum geboten. Ein weiterer Tagungsschwerpunkt beschäftigte sich mit der Frage, wie gewonnene Erkenntnisse so in die Praxis transferiert werden können, dass Politik und Gesellschaft davon (noch mehr) profitieren.Der vorliegende Band enthält die im Rahmen der Tagung gehaltenen Plenarvorträge sowie in etwa die Hälfte aller Panelvorträge. Des Weiteren finden sich im Band die Laudationes für die Beccaria-Preisträger
Beschreibung:Interessenniveau: 05, Tertiary education: For tertiary education typically in universities and colleges of higher education, equivalent to UNESCO's ISCED Levels 5-7. (05)
Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
Physische Details:XX, 703 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 938 g
ISBN:978-3-96410-046-7
3-96410-046-3