Bartsch, Tillmann 1977-
| Geboren: | 1977, Bielefeld |
|---|---|
| Beruf: | Jurist / Hochschullehrer |
| Beziehungen zu Organisationen: | Universität Heidelberg: Vertretung des Lehrstuhls für Kriminologie 2023- Georg-August-Universität Göttingen: Professor für Empirische Kriminologie und Strafrecht 2022- Eberhard Karls Universität Tübingen. Institut für Kriminologie: Juniorprofessor für Kriminologie und Strafrechtspflege 2014-2020 Eberhard Karls Universität Tübingen. Institut für Kriminologie: Außerplanmäßiger Professor 2020- Justus-Liebig-Universität Gießen. Fachbereich Rechtswissenschaft: Wissenschaftlicher Mitarbeiter 2004-2009 Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen: stellvertretender Direktor 2020- |
| Geografischer Bezug: | Geburtsort: Bielefeld Wirkungsort: Tübingen Land: Deutschland (XA-DE) |
| Biografische Referenzen: | GND (137778015) Prometheus (137778015) Wikidata (Q132660413)Kürschner Gelehrte LCAuth |
Neueste Titel (von)
- Strafrechtliche Verfolgung von Vorurteilskriminalität: Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht im Umgang mit menschenverachtenden Motiven
- [Rezension von: Resozialisierung]
- Am Puls der Zeit?!: Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie
- Trans und Inter in Haft - wandelnde Anforderungen an den Justizvollzug?
- What works? Kriminologie als Teil der Strafrechtswissenschaft: Festschrift für Bernd-Dieter Meier
Verbundene Autoren
- Baier, Dirk 1976-
- Dreißigacker, Arne
- Wollinger, Gina Rosa 1985-
- Stelly, Wolfgang 1967-
- Nomos Verlagsgesellschaft
Häufige Schlagwörter
(dpeaa)DE-208
2
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
4
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
(dpeaa)DE-2619
11
(dpeaa)DE-631
5
§ 154c (2) German Criminal Procedure Code
1
§ 154c Abs. 2 StPO
2
Abstandsgebot
4
Aktenanalyse
2
Alternativen
1
Alternatives to imprisonment
1
Anstaltsklima
1
Arbeitsfähigkeit
1
Aufenthaltsüberwachung
1
Ausbeutung
1
Bedrohung
1
Befragung
1
Beschleunigungsgrundsatz
1
Beschuldigter
2
Betreuung
1
Betroffene
1
Bewährung
1
Bewährungshilfe
1
Bias crime
1
Bias Crime
1
Bundeslagebild
1
Bundesländer
2
Bundesverfassungsgericht
4
case file analysis
1
Christentum
1
Clankriminalität
1
Computer- und Internetkriminalität
1
Condom Requirement
1
Congresses
1
Convict
1
corona-crises
1
Corona-Krise
1
Covid-19
1
Crime rates
1
Criminal Law
1
Criminal Politics
1
Criminals
1
Criminology
2
Cybercrime
1
Cyberkriminalität
1
deutsches Strafrecht
1
Deutschland
26
Diebstahl
1
Digitalisierung
1
Drogenkonsum
2
Eberhard Karls Universität Tübingen
1
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
3
Einbruchdiebstahl
8
Einbruchsschutz
1
Empfehlung
1
Empfehlungen
1
Empirie
1
Empirische Forschung
5
Empirische Sozialforschung
3
Empirische Studie
1
Empirische Untersuchung
1
Entlassung
1
Entscheidung
2
Entscheidungen
1
Entstehung
2
Entwicklung
1
Ermittlung
3
Ersatzfreiheitsstrafe
1
Europäische Menschenrechtskonvention
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
European Convention on Human Rights
1
European Court of Human Rights
1
Evaluation
4
Extremismus
1
Fairness
1
federal case file
1
Flüchtling
1
Forschung
1
Frau
1
Freiheitsberaubung
1
Freiheitsstrafe
1
Frömmigkeit
1
Fußfessel
1
Gefangenenbefragung
1
Gefangenenseelsorge
2
Gefängnis
1
Gefängnisseelsorge
2
Geldstrafe
1
Gender
1
Gericht
1
Gerichtshilfe
1
German criminal law
1
Germany
2
Geschlecht
2
Geschlechterforschung
2
Geschlechteridentität
1
Geschlechterrollen
1
Gesetze
1
Gesetzentwurf
4
Gesetzesreform
2
Gesetzgeber
2
Gesetzgebung
3
Gewalt
1
Gewaltkriminalität
1
Gewaltopfer
1
Gewaltviktimisierung
1
Hasskriminalität
2
Hate crime
1
Hausarrest
1
Historische Entwicklung
2
Human Trafficking
2
Immunity
1
Individualisierung
1
Institut für Kriminologie
1
Institutionen
1
Integration
2
Integrität
1
International Law
1
Interviews
1
interviews,
1
IOpfererfahrungen
1
Islam
4
Islamic councelling
1
Islamische Seelsorge
1
Islamischer Glaube
1
Jugendarrest
1
Jugendhilfe
1
Jugendstrafe
2
Jugendstrafrecht
6
Jugendstrafverfahren
2
Jugendstrafvollzug
6
Jurisprudence & general issues
1
Justiz
2
Justizsystem
1
Justizvollzug
1
juvenile criminal law
2
Juvenile Law Enforcement
1
Kinderrecht
1
Kinderrechtskonvention
1
Kindheitserfahrungen
1
Kommentar
1
Kondompflicht
1
Kongress
1
Korruption
1
Kreuzer, Arthur
1
Kriminalität
3
Kriminalitätsentwicklung
1
Kriminalphänomenologie
1
Kriminalpolitik
8
Kriminalprävention
5
Kriminalstatistik
3
Kriminologie
9
Kriminologie: Rechtliche Aspekte
3
Kriminologischer Dienst Baden-Württemberg
1
Kritik
1
LAW / General
1
Lebensbedingungen
1
Lebenslange Freiheitsentziehung
1
Lebenslange Freiheitsstrafe
1
legal bindingness
1
Legal System
1
Legalbewährung
1
Leistungssport
1
Maßregel der Besserung und Sicherung
1
Maßregeln der Besserung und Sicherung
2
Maßregelvollzug
4
Masterabschluss
1
Matching
1
Medien
1
Menschenhandel
5
Menschenverachtende Beweggründe
1
Menschenwürde
1
Migration
1
Minderheiten
1
Modernisierung
1
Mordmerkmale
1
Muslim
6
Muslime
3
Muslimischer Gefangener
1
Muslims
1
Nachstellung
1
Nachträgliche Sicherungsverwahrung
1
Netzwerk
1
Nichtverfolgung
2
niedrige Beweggründe
1
non-punishment principle
1
Non-Punishment-Prinzip
2
NPP
1
OEG
1
Offener Strafvollzug
2
Offener Vollzug
1
Open Execution
1
Opfer
1
Opfer von Menschenhandel
1
Opferentschädigung
2
Opferentschädigungsgesetz
1
Opfererleben
1
Opferhilfe
1
Opferschutz
4
Opferverhalten
1
opportunity structures
1
Organisierte Kriminalität
1
Organized crime
1
Pandemie
1
Penal System
1
Politische Bildung
1
Politische Kriminalität
1
Polizei
5
Prävention
3
Präventionsmaßnahmen
1
Praxis
2
Prison
1
Prostituiertenschutzgesetz
1
Prostitute Protection Act
1
Prostitution
2
Prostitution Venues
1
Prostitutionsstätten
1
Prozessbegleitung
1
Psychische Gewalt
1
Psychosoziale Folgen
2
Psychosoziale Situation
1
Qualitative Analyse
1
Qualitative Interviews
1
Qualitative Studie
1
Quantitative Analyse
1
Quantitative Forschung
1
Radikalisierung
7
Reaktionen
2
Recht
3
Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie
1
rechtliche Verbindlichkeit
1
Rechtsbeschwerde
1
Rechtsextremismus
2
Rechtsgut
1
Rechtslage
1
Rechtsmittelbeschränkung
1
Rechtsprechung
2
Rechtsreform
1
Rechtswissenschaft, allgemein
1
Redress
1
Reform
8
Reformen
1
Reformvorschläge
1
Regionalanalyse
1
Rehabilitation
1
Religion
5
Religion im Strafvollzug
1
Religion in prison
1
Religionsausübung
3
Religiöse Betreuung
1
Religiöse Gruppe
3
Religiosität
1
Religiosity
1
Religious care
1
Research
1
Resozialisierung
7
Restorative Justice
3
Risiko
1
Risikoanalyse
2
Rückfall
2
Schutz
1
Schweiz
1
Schwierigkeiten
1
Seelsorge
2
Sexualdelikt
1
Sexualität
1
Sexualstraftaten
1
Sexuelle Gewalt
1
Sexuelle Selbstbestimmung
1
Sexueller Kindesmissbrauch
1
Sicherheit
4
Sicherheitsgesellschaft
1
Sicherheitstechnik
1
Sicherungsverwahrter
1
Sicherungsverwahrung
20
Social Rehabilitation
1
Soziale Medien
1
Sozialtherapie
1
Sport
1
Sportwette
1
Staatsanwaltschaft
3
Stalking
4
Strafbarkeit
1
Straffälligenhilfe
3
Straffreiheit
2
Strafgefangener
5
Strafgesetz
1
Strafgesetzbuch
1
Strafprozessrecht
1
Strafrecht
8
Strafrechtswissenschaft
1
Straftat
2
Straftatbestand
1
Straftatbestände
1
Strafverfahren
6
Strafverfolgung
4
Strafvollzug
12
Strafvollzugsgesetz
2
Strafzumessung
1
Strain
1
Studie
2
Studium
1
Study and teaching
1
Südwestdeutschland
1
Switzerland
1
Tagungsbericht
1
Tatbestand
2
Täter-Opfer-Ausgleich
3
Täterin
1
Tätlicher Angriff
1
Tatverdächtige
1
Therapie
2
Tötungsdelikte
1
Trennungsgebot
2
Ultima Ratio
1
Umfrage
2
Umgang
1
Universität
1
Unterbringung
3
Unterbringungsrecht
1
Untersuchung
1
Veränderungen
1
Verbesserung
1
Verbrechensopfer
7
Verfassungsmäßigkeit
1
Verfassungsrecht
1
Vergleich
1
Verhalten
1
Verschärfung
1
Victim-offender mediation
1
Victimization
1
victims of human trafficking
1
Viktimisierung
1
Völkerrecht
1
Vollstreckung
1
Vollzug
8
Vollzugsformen
1
Vollzugsgestaltung
3
Vollzugslockerung
1
Vollzugsöffnende Maßnahmen
1
Vorurteile
1
Vorurteilskriminalität
1
vorurteilsmotivierte Kriminalität
1
Vorurteilsmotivierte Kriminalität
1
Warnschussarrest
1
Wettkampfsport
1
Wiedergutmachung
2
Wirksamkeit
1
Wirkung
1
Wissenschaft
1
Wohnungseinbruch
5
Wohnungseinbruchsdiebstahl
2
youth prison
1
youth prisons
1
Zehn-Jahresfrist
1
Zwangsarbeit
1
Zwangsprostitution
1
Deutschland
26
Sicherungsverwahrung
20
Strafvollzug
12
(dpeaa)DE-2619
11
Kriminologie
9
Einbruchdiebstahl
8
Kriminalpolitik
8
Reform
8
Strafrecht
8
Vollzug
8
Radikalisierung
7
Resozialisierung
7
Verbrechensopfer
7
Jugendstrafrecht
6
Jugendstrafvollzug
6
Muslim
6
Strafverfahren
6
(dpeaa)DE-631
5
Empirische Forschung
5
Kriminalprävention
5
Menschenhandel
5
Polizei
5
Religion
5
Strafgefangener
5
Wohnungseinbruch
5
(dpeaa)DE-21/24-fid2,1
4
Abstandsgebot
4
Bundesverfassungsgericht
4
Evaluation
4
Gesetzentwurf
4
Islam
4
Maßregelvollzug
4
Opferschutz
4
Sicherheit
4
Stalking
4
Strafverfolgung
4
Empirische Sozialforschung
3
Ermittlung
3
Gesetzgebung
3
Kriminalität
3
Kriminalstatistik
3
Kriminologie: Rechtliche Aspekte
3
Muslime
3
Prävention
3
Recht
3
Religionsausübung
3
Religiöse Gruppe
3
Restorative Justice
3
Staatsanwaltschaft
3
Straffälligenhilfe
3
Täter-Opfer-Ausgleich
3
Unterbringung
3
Vollzugsgestaltung
3
eBook-Nomos-EBS-Wissenschaft-und-Lehrbuch
3
(dpeaa)DE-208
2
Aktenanalyse
2
Beschuldigter
2
Bundesländer
2
Criminology
2
Drogenkonsum
2
Entscheidung
2
Entstehung
2
Gefangenenseelsorge
2
Gefängnisseelsorge
2
Germany
2
Geschlecht
2
Geschlechterforschung
2
Gesetzesreform
2
Gesetzgeber
2
Hasskriminalität
2
Historische Entwicklung
2
Human Trafficking
2
Integration
2
Jugendstrafe
2
Jugendstrafverfahren
2
Justiz
2
Maßregeln der Besserung und Sicherung
2
Nichtverfolgung
2
Non-Punishment-Prinzip
2
Offener Strafvollzug
2
Opferentschädigung
2
Praxis
2
Prostitution
2
Psychosoziale Folgen
2
Reaktionen
2
Rechtsextremismus
2
Rechtsprechung
2
Risikoanalyse
2
Rückfall
2
Seelsorge
2
Straffreiheit
2
Straftat
2
Strafvollzugsgesetz
2
Studie
2
Tatbestand
2
Therapie
2
Trennungsgebot
2
Umfrage
2
Wiedergutmachung
2
Wohnungseinbruchsdiebstahl
2
juvenile criminal law
2
§ 154c Abs. 2 StPO
2
(dpeaa)DE-21/25-fid2,1
1
Alternativen
1
Alternatives to imprisonment
1
Anstaltsklima
1
Arbeitsfähigkeit
1
Aufenthaltsüberwachung
1
Ausbeutung
1
Bedrohung
1
Befragung
1
Beschleunigungsgrundsatz
1
Betreuung
1
Betroffene
1
Bewährung
1
Bewährungshilfe
1
Bias Crime
1
Bias crime
1
Bundeslagebild
1
Christentum
1
Clankriminalität
1
Computer- und Internetkriminalität
1
Condom Requirement
1
Congresses
1
Convict
1
Corona-Krise
1
Covid-19
1
Crime rates
1
Criminal Law
1
Criminal Politics
1
Criminals
1
Cybercrime
1
Cyberkriminalität
1
Diebstahl
1
Digitalisierung
1
Eberhard Karls Universität Tübingen
1
Einbruchsschutz
1
Empfehlung
1
Empfehlungen
1
Empirie
1
Empirische Studie
1
Empirische Untersuchung
1
Entlassung
1
Entscheidungen
1
Entwicklung
1
Ersatzfreiheitsstrafe
1
European Convention on Human Rights
1
European Court of Human Rights
1
Europäische Menschenrechtskonvention
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Extremismus
1
Fairness
1
Flüchtling
1
Forschung
1
Frau
1
Freiheitsberaubung
1
Freiheitsstrafe
1
Frömmigkeit
1
Fußfessel
1
Gefangenenbefragung
1
Gefängnis
1
Geldstrafe
1
Gender
1
Gericht
1
Gerichtshilfe
1
German criminal law
1
Geschlechteridentität
1
Geschlechterrollen
1
Gesetze
1
Gewalt
1
Gewaltkriminalität
1
Gewaltopfer
1
Gewaltviktimisierung
1
Hate crime
1
Hausarrest
1
IOpfererfahrungen
1
Immunity
1
Individualisierung
1
Institut für Kriminologie
1
Institutionen
1
Integrität
1
International Law
1
Interviews
1
Islamic councelling
1
Islamische Seelsorge
1
Islamischer Glaube
1
Jugendarrest
1
Jugendhilfe
1
Jurisprudence & general issues
1
Justizsystem
1
Justizvollzug
1
Juvenile Law Enforcement
1
Kinderrecht
1
Kinderrechtskonvention
1
Kindheitserfahrungen
1
Kommentar
1
Kondompflicht
1
Kongress
1
Korruption
1
Kreuzer, Arthur
1
Kriminalitätsentwicklung
1
Kriminalphänomenologie
1
Kriminologischer Dienst Baden-Württemberg
1
Kritik
1
LAW / General
1
Lebensbedingungen
1
Lebenslange Freiheitsentziehung
1
Lebenslange Freiheitsstrafe
1
Legal System
1
Legalbewährung
1
Leistungssport
1
Masterabschluss
1
Matching
1
Maßregel der Besserung und Sicherung
1
Medien
1
Menschenverachtende Beweggründe
1
Menschenwürde
1
Migration
1
Minderheiten
1
Modernisierung
1
Mordmerkmale
1
Muslimischer Gefangener
1
Muslims
1
NPP
1
Nachstellung
1
Nachträgliche Sicherungsverwahrung
1
Netzwerk
1
OEG
1
Offener Vollzug
1
Open Execution
1
Opfer
1
Opfer von Menschenhandel
1
Opferentschädigungsgesetz
1
Opfererleben
1
Opferhilfe
1
Opferverhalten
1
Organisierte Kriminalität
1
Organized crime
1
Pandemie
1
Penal System
1
Politische Bildung
1
Politische Kriminalität
1
Prison
1
Prostituiertenschutzgesetz
1
Prostitute Protection Act
1
Prostitution Venues
1
Prostitutionsstätten
1
Prozessbegleitung
1
Präventionsmaßnahmen
1
Psychische Gewalt
1
Psychosoziale Situation
1
Qualitative Analyse
1
Qualitative Interviews
1
Qualitative Studie
1
Quantitative Analyse
1
Quantitative Forschung
1
Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie
1
Rechtsbeschwerde
1
Rechtsgut
1
Rechtslage
1
Rechtsmittelbeschränkung
1
Rechtsreform
1
Rechtswissenschaft, allgemein
1
Redress
1
Reformen
1
Reformvorschläge
1
Regionalanalyse
1
Rehabilitation
1
Religion im Strafvollzug
1
Religion in prison
1
Religiosity
1
Religiosität
1
Religious care
1
Religiöse Betreuung
1
Research
1
Risiko
1
Schutz
1
Schweiz
1
Schwierigkeiten
1
Sexualdelikt
1
Sexualität
1
Sexualstraftaten
1
Sexuelle Gewalt
1
Sexuelle Selbstbestimmung
1
Sexueller Kindesmissbrauch
1
Sicherheitsgesellschaft
1
Sicherheitstechnik
1
Sicherungsverwahrter
1
Social Rehabilitation
1
Soziale Medien
1
Sozialtherapie
1
Sport
1
Sportwette
1
Strafbarkeit
1
Strafgesetz
1
Strafgesetzbuch
1
Strafprozessrecht
1
Strafrechtswissenschaft
1
Straftatbestand
1
Straftatbestände
1
Strafzumessung
1
Strain
1
Studium
1
Study and teaching
1
Switzerland
1
Südwestdeutschland
1
Tagungsbericht
1
Tatverdächtige
1
Täterin
1
Tätlicher Angriff
1
Tötungsdelikte
1
Ultima Ratio
1
Umgang
1
Universität
1
Unterbringungsrecht
1
Untersuchung
1
Verbesserung
1
Verfassungsmäßigkeit
1
Verfassungsrecht
1
Vergleich
1
Verhalten
1
Verschärfung
1
Veränderungen
1
Victim-offender mediation
1
Victimization
1
Viktimisierung
1
Vollstreckung
1
Vollzugsformen
1
Vollzugslockerung
1
Vollzugsöffnende Maßnahmen
1
Vorurteile
1
Vorurteilskriminalität
1
Vorurteilsmotivierte Kriminalität
1
Völkerrecht
1
Warnschussarrest
1
Wettkampfsport
1
Wirksamkeit
1
Wirkung
1
Wissenschaft
1
Zehn-Jahresfrist
1
Zwangsarbeit
1
Zwangsprostitution
1
case file analysis
1
corona-crises
1
deutsches Strafrecht
1
federal case file
1
interviews,
1
legal bindingness
1
niedrige Beweggründe
1
non-punishment principle
1
opportunity structures
1
rechtliche Verbindlichkeit
1
victims of human trafficking
1
vorurteilsmotivierte Kriminalität
1
youth prison
1
youth prisons
1
§ 154c (2) German Criminal Procedure Code
1
Veröffentlichungen
Details
-
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 595611028 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20251122212023.0 | ||
| 008 | 120419n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q132660413 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/137778015 |2 uri | |
| 035 | |a (DE-588)137778015 | ||
| 035 | |a (DE-627)595611028 | ||
| 035 | |a (DE-576)305095064 | ||
| 035 | |z (DE-588a)137778015 |9 v:zg | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Bartsch, Tillmann |d 1977- | |
| 375 | |a 1 |2 iso5218 | ||
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102161488 |0 (DE-576)191769517 |0 (DE-588)2024349-2 |a Universität Heidelberg |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Vertretung des Lehrstuhls für Kriminologie |9 Z:2023- | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102160279 |0 (DE-576)191769223 |0 (DE-588)2024315-7 |a Georg-August-Universität Göttingen |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Professor für Empirische Kriminologie und Strafrecht |9 Z:2022- | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)100744540 |0 (DE-576)190314338 |0 (DE-588)31656-8 |a Eberhard Karls Universität Tübingen |b Institut für Kriminologie |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Juniorprofessor für Kriminologie und Strafrechtspflege |9 Z:2014-2020 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)100744540 |0 (DE-576)190314338 |0 (DE-588)31656-8 |a Eberhard Karls Universität Tübingen |b Institut für Kriminologie |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Juniorprofessor für Kriminologie und Strafrechtspflege |9 v:Außerplanmäßiger Professor |9 Z:2020- | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)10110085X |0 (DE-576)191038806 |0 (DE-588)500770-7 |a Justus-Liebig-Universität Gießen |b Fachbereich Rechtswissenschaft |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:Wissenschaftlicher Mitarbeiter |9 Z:2004-2009 | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102369798 |0 (DE-576)190698799 |0 (DE-588)128526-9 |a Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:stellvertretender Direktor |9 Z:2020- | |
| 548 | |a 1977- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |a Dr. jur. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 550 | |0 (DE-627)106275925 |0 (DE-576)208980806 |0 (DE-588)4029050-5 |a Jurist |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |0 (DE-627)106294369 |0 (DE-576)208959793 |0 (DE-588)4025243-7 |a Hochschullehrer |4 beru |w r |i Beruf | ||
| 551 | |0 (DE-627)106377272 |0 (DE-576)20886590X |0 (DE-588)4006510-8 |a Bielefeld |4 ortg |w r |i Geburtsort | ||
| 551 | |0 (DE-627)106136933 |0 (DE-576)209138351 |0 (DE-588)4061147-4 |a Tübingen |4 ortw |w r |i Wirkungsort | ||
| 670 | |a Kürschner Gelehrte |b online | ||
| 670 | |a LCAuth | ||
| 670 | |b Stand: 24.09.2025 |u https://kfn.de/kfn/institut/wissenschaftlerinnen/prof-dr-tillmann-bartsch/ | ||
| 670 | |b Stand: 24.09.2025 |u https://www.uni-goettingen.de/de/prof.+dr.+tillmann+bartsch/676415.html | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 90 | ||

GND (137778015)
Prometheus (137778015)
Wikidata (Q132660413)