Am Puls der Zeit?!: Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie

Die 18. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) trug den Titel Am Puls der Zeit?! Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie und wurde Ende September 2024 vom Institut für Kriminologie der Universität Tübingen ausgerichtet. An drei Tagen diskutierten mehr als 2...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaften: Kriminologische Gesellschaft. Wissenschaftliche Fachtagung 18. Tübingen (2024) (VerfasserIn) ; Kriminologische Gesellschaft. Herausgebendes Organ (Herausgebendes Organ)
Beteiligte: Vester, Thaya (HerausgeberIn) ; Kinzig, Jörg 1962- (HerausgeberIn) ; Grafe, Jennifer 1994- (HerausgeberIn) ; Iberl, Benedikt (HerausgeberIn) ; Schreier, Sarah (HerausgeberIn) ; Stelzel, Katharina (HerausgeberIn) ; Abrell, Irmela
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Mönchengladbach Forum Verlag Godesberg 2025
In: Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. (Band 120)
Jahr: 2025
Online-Zugang: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Die 18. Wissenschaftliche Fachtagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) trug den Titel Am Puls der Zeit?! Trends, Transfer und Tradition in der Kriminologie und wurde Ende September 2024 vom Institut für Kriminologie der Universität Tübingen ausgerichtet. An drei Tagen diskutierten mehr als 270 Teilnehmerinnen und Teilnehmer darüber, welche neuen Phänomene die Gesellschaft aktuell herausfordern und welche unterschiedlichen Trends sich aus diesen gesellschaftlichen Umwälzungen für die kriminologische Forschung der Zukunft ableiten lassen. Zugleich wurden den kriminologischen Kernthemen sowie der Auseinandersetzung mit der Tradition dieser Wissenschaft Raum geboten. Ein weiterer Tagungsschwerpunkt beschäftigte sich mit der Frage, wie gewonnene Erkenntnisse so in die Praxis transferiert werden können, dass Politik und Gesellschaft davon (noch mehr) profitieren.Der vorliegende Band enthält die im Rahmen der Tagung gehaltenen Plenarvorträge sowie in etwa die Hälfte aller Panelvorträge. Des Weiteren finden sich im Band die Laudationes für die Beccaria-Preisträger.
Physische Details:1 Online-Ressource (XX, 703 Seiten), Illustrationen
ISBN:9783964100474
DOI:10.15496/publikation-110350