Ein politischer Fall: Uwe Barschel - die Hintergründe der Affäre
Klappentext: Die Barschel/Pfeiffer-Affäre in Kiel 1987 ist ohne Beispiel in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und hat das politische Leben nachhaltig erschüttert. Herbert Wessels, politischer Redakteur beim "Hamburger Abendblatt", hat den Minsterpräsidenten Uwe Barschel nach de...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Dt. Studien-Verl.
1988
|
In: |
Fortschritte der politischen Psychologie / Spezial-Band (1)
Jahr: 1988 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C XX 105 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Klappentext: Die Barschel/Pfeiffer-Affäre in Kiel 1987 ist ohne Beispiel in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland und hat das politische Leben nachhaltig erschüttert. Herbert Wessels, politischer Redakteur beim "Hamburger Abendblatt", hat den Minsterpräsidenten Uwe Barschel nach dessen Flugzeugabsturz am 31. Mai 1987, im Landtagswahlkampf und nach Aufdeckung der Affäre besonders genau beobachtet. In diesem Buch geht er den Hintergründen für Barschels Verhalten nach, beschreibt die Ereignisse in den "19 Wochen Leben" zwischen dem Absturz in Lübeck und dem Tod in Genf und dokumentiert die Spuren der Wahrheit bei der Arbeit von Justitz und parlamentarischem Untersuchungsausschuß. Helmut Moser, Dozent am Psychologischen Institut der Universität Hamburg, verdeutlicht im Nachwort Querverbindungen dieses politischen Falles zur politischen Psychologie als wissenschaftlicher Disziplin. |
---|---|
Physische Details: | 222 S, 21 cm |
ISBN: | 3892710767 |