|
|
|
|
LEADER |
00000cam a2200000 c 4500 |
001 |
890415226 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241128165331.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
170615s2017 gw |||||o 00| ||ger c |
020 |
|
|
|a 9783845274171
|c : electronic bk.
|9 978-3-8452-7417-1
|
035 |
|
|
|a (DE-627)890415226
|
035 |
|
|
|a (DE-599)GBV890415226
|
035 |
|
|
|a (OCoLC)1019708964
|
035 |
|
|
|a (EBC)EBC4869699
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rda
|
041 |
|
|
|a ger
|
044 |
|
|
|c XA-DE
|
072 |
|
7 |
|a 1774
|2 wsb
|
082 |
0 |
|
|a 364
|q SEPA
|2 22/ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 340
|q SEPA
|
082 |
0 |
4 |
|a 360
|q SEPA
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
084 |
|
|
|a PH 8030
|q SEPA
|2 rvk
|0 (DE-625)rvk/136484:
|
084 |
|
|
|a 86.41
|2 bkl
|
084 |
|
|
|a 71.65
|2 bkl
|
100 |
1 |
|
|a Neubacher, Frank
|d 1965-
|e VerfasserIn
|0 (DE-588)124041884
|0 (DE-627)085599425
|0 (DE-576)172199433
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Neubacher, Frank 1965-
|
245 |
1 |
0 |
|a Kriminologie
|c Prof. Dr. Frank Neubacher M.A., Universität zu Köln
|
250 |
|
|
|a 3. Auflage
|
264 |
|
1 |
|a Baden-Baden
|b Nomos
|c 2017
|
300 |
|
|
|a 1 Online-Ressource (256 Seiten)
|b Illustrationen, Diagramme
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
490 |
0 |
|
|a NomosLehrbuch
|
500 |
|
|
|a Literaturverzeichnis: Seite 215-233
|
520 |
|
|
|a Cover -- Erster Hauptteil Grundlagen der Kriminologie -- 1. Kapitel: Kriminalwissenschaften, Kriminologie und Kriminalistik -- A. Abgrenzung zur Kriminalistik -- B. Begriff und Erkenntnisinteressen der Kriminologie -- C. Geschichte der Kriminologie -- 2. Kapitel: Kriminalpolitik und ihre Akteure -- A. „Innere Sicherheit" und internationale Kriminalpolitik -- B. Verhältnis Kriminologie - Kriminalpolitik -- C. Weitere kriminalpolitische Akteure -- 3. Kapitel: Hell- und Dunkelfeld -- A. Verhältnis von Hell- und Dunkelfeld -- B. Ein Beispiel: Die Leichenschau -- C. Anzeigebereitschaft -- D. Ausschöpfung des Dunkelfeldes? - Das Beispiel Jugendgewalt -- E. Dunkelfeldforschung -- 4. Kapitel: Kriminalstatistiken -- A. Von Missverständnissen und Missbräuchen -- B. Der Filterprozess -- C. Polizeiliche Kriminalstatistik -- D. Strafverfolgungsstatistik -- E. Strafvollzugsstatistik -- 5. Kapitel: Struktur und Entwicklung der registrierten Kriminalität -- A. Deliktsstruktur -- B. Langfristige Entwicklung -- C. Erklärung -- 6. Kapitel: Kriminalität und Alter -- A. Die Age-Crime-Kurve -- B. Lebenslaufforschung und sog. Intensivtäter -- C. Die Theorie der altersgestuften informellen Sozialkontrolle -- 7. Kapitel: Kriminalität und Geschlecht -- A. Veränderte Sichtweisen -- B. Weibliche Delinquenz im Hell- und Dunkelfeld -- C. Erklärungsansätze zur Frauenkriminalität -- 8. Kapitel: Klassische Kriminalitätstheorien -- A. Zur eingeschränkten Reichweite von Kriminalitätstheorien -- B. Alte und neue biologische Ansätze -- C. Theorie des rationalen Wahlhandelns (rational choice) -- D. Sozialökologische Ansätze -- E. Lerntheorien -- F. Anomietheorie -- G. Bindungstheorie -- 9. Kapitel: Neuere Erklärungsansätze -- A. Niedrige Selbstkontrolle (Gottfredson/Hirschi) -- B. Allgemeine Drucktheorie (Agnew)
|
520 |
|
|
|a C. Routine-Aktivitäts-Ansatz (Cohen/Felson) -- D. Situational Action Theory (Wikström) -- 10. Kapitel: Labeling approach (Etikettierungsansatz) -- A. Eine Theorie der Kriminalisierung -- B. Definieren, Konstruieren, Etikettieren -- C. Rückblick - nach 40 Jahren -- 11. Kapitel: Sozialpsychologische Experimente und ihre Deutung -- A. Bedeutung sozialpsychologischer Experimente -- B. Milgrams Experiment zum Gehorsam gegenüber Autorität -- C. Zimbardos Stanford Prison Experiment -- D. Folgerungen -- 12. Kapitel: Viktimologie -- A. Opfer und ihre Lage nach der Viktimisierung -- B. Opferschutzgesetzgebung -- C. Kriminalitätsfurcht -- 13. Kapitel: Kriminalprävention -- A. Wiederentdeckung der Prävention -- B. Einzelne Maßnahmen und kriminologische Kritik -- C. Evaluation kriminalpräventiver Programme -- 14. Kapitel: Sanktionsforschung -- A. Entwicklung der Sanktionierungspraxis -- B. Wirksamkeit von Sanktionen -- C. Das Problem der „Falsch-Positiven" -- Zweiter Hauptteil Spezielle Tat- und Tätergruppen -- 15. Kapitel: Alterskriminalität -- 16. Kapitel: Kriminalität von Zuwanderern („Ausländerkriminalität") -- 17. Kapitel: Eigentums- und Vermögenskriminalität -- 18. Kapitel: Straßenverkehrskriminalität -- 19. Kapitel: Drogenkriminalität und Alkohol -- 20. Kapitel: Wirtschaftskriminalität -- 21. Kapitel: Kriminalität der Mächtigen -- 22. Kapitel: Extremismus und Terrorismus -- 23. Kapitel: Organisierte Kriminalität -- 24. Kapitel: Gewaltkriminalität -- 25. Kapitel: Sexualkriminalität -- 26. Kapitel: Internet-Kriminalität -- 10 Gebote für angehende Kriminologen und Kriminologinnen -- Literaturverzeichnis -- Prüfungsfragen und -antworten -- Stichwortverzeichnis
|
650 |
|
4 |
|a Criminal Law
|
650 |
|
4 |
|a Criminal Psychology
|
650 |
|
4 |
|a Criminology
|
655 |
|
7 |
|a Lehrbuch
|0 (DE-588)4123623-3
|0 (DE-627)104270187
|0 (DE-576)209561262
|2 gnd-content
|
689 |
0 |
0 |
|d s
|0 (DE-588)4033197-0
|0 (DE-627)106258532
|0 (DE-576)209000562
|a Kriminologie
|2 gnd
|
689 |
0 |
|
|5 DE-101
|
776 |
1 |
|
|z 9783848730360
|
776 |
0 |
8 |
|i Erscheint auch als
|n Druck-Ausgabe
|a Neubacher, Frank, 1965 -
|t Kriminologie
|b 3. Auflage
|d Baden-Baden : Nomos, 2017
|h 256 Seiten
|w (DE-627)873073118
|w (DE-576)480325014
|z 9783848730360
|z 3848730367
|k Non-Electronic
|
856 |
4 |
0 |
|u https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=4869699
|x Aggregator
|3 Volltext
|
912 |
|
|
|a ZDB-30-PQE
|
936 |
r |
v |
|a PH 8030
|b Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten
|k Rechtswissenschaft
|k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie
|k Kriminologie
|k Allgemeines
|k Handbücher, Lehrbücher, Gesamtdarstellungen etc. zur gesamten Kriminologie und deren Einzelgebieten
|0 (DE-627)1271948230
|0 (DE-625)rvk/136484:
|0 (DE-576)201948230
|
936 |
b |
k |
|a 86.41
|j Kriminologie
|0 (DE-627)181572001
|
936 |
b |
k |
|a 71.65
|j Kriminalität als soziales Problem
|0 (DE-627)106412248
|
951 |
|
|
|a BO
|
ELC |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdok_oa001.raw
|