Mit digitalen Quellen arbeiten: richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube und Co.
Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie ri...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Stuttgart
UTB
2016
Paderborn Ferdinand Schöningh 2016 |
In: | Year: 2016 |
Edition: | 2., aktualisierte und erweiterte Auflage |
Online Access: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Volltext (lizenzpflichtig) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen?Für die zweite Auflage hat Lydia Prexl noch mehr Tipps zum Umgang mit schwierigen Fällen gesammelt. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 201-211 |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783838547022 |