Mit digitalen Quellen arbeiten: richtig zitieren aus Datenbanken, E-Books, YouTube & Co.

Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie ri...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Prexl, Lydia 1985- (VerfasserIn)
Körperschaften: Uni-Taschenbücher GmbH. Verlag ; Verlag Ferdinand Schöningh. Verlag
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Paderborn Ferdinand Schöningh 2016
In:Jahr: 2016
Ausgabe:2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Online-Zugang: Auszug (Verlag)
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: X V 56
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Wissenschaftliches Arbeiten im digitalen Zeitalter: Mittlerweile gehören E-Books und E-Journals, Social-Media-Einträge, Datenbanken und andere elektronische Quellen zum wissenschaftlichen Alltag. Studierende fragen sich oft, welche Quellen sie verwenden dürfen, welche verlässlich sind und wie sie richtig zitiert werden. Dieser Ratgeber zeigt Lösungswege auf: Wie findet man elektronische Quellen? Was ist zitierfähig und was nicht? Wie vermeidet man Plagiate? Wie soll eine bibliographische Angabe aussehen? Was tun, wenn in der Quelle Angaben fehlen? Für die zweite Auflage hat Lydia Prexl noch mehr Tipps zum Umgang mit schwierigen Fällen gesammelt. Enthält u.a. Wissen organisieren mit Literaturverwaltungssoftware, Notizen digital verwalten, virtuelle Wissenskarten (unter Literatur finden und bearbeiten); Bewertung von elektronischen Quellen, Social Media zitieren, Interviews zitieren, Umgang mit Bildmaterial, Tabellen, Grafiken, Vorlesungsunterlagen und Skripte zitieren, persönliche Kommunikation zitieren (unter elektronische Quellen und andere Sonderfälle zitieren)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seiten [285]-298
Physische Details:302 Seiten, Diagramme, 18,5 cm
ISBN:3825247023
9783825247027