Pathologischer Mediengebrauch und Internetsucht

Der Band gehört zu einer umfangreichen interdisziplinären Reihe, die thematisch in 3 jeweils mehrbändige Teile gegliedert ist: 1. Grundlagen und Interventionsansätze, 2. Substanzabhängige Störungen und Verhaltenssüchte im Einzelnen, 3. Gefährdete Personengruppen und Komorbiditäten. Die Reihe ist ged...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Müller, Kai W. 1979- (VerfasserIn)
Körperschaft: W. Kohlhammer GmbH
Beteiligte: Wölfling, Klaus 1971-
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer 2017
In:Jahr: 2017
Ausgabe:1. Auflage
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Klappentext (Verlag)
Verlag
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
UB: KB 20 A 9059
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Der Band gehört zu einer umfangreichen interdisziplinären Reihe, die thematisch in 3 jeweils mehrbändige Teile gegliedert ist: 1. Grundlagen und Interventionsansätze, 2. Substanzabhängige Störungen und Verhaltenssüchte im Einzelnen, 3. Gefährdete Personengruppen und Komorbiditäten. Die Reihe ist gedacht für Fachleute und Praktiker aus den unterschiedlichen Arbeitsfeldern in der Suchtberatung, Therapie, Rehabilitation oder Prävention sowie für Studierende (Psychologie, Medizin, Pflege). Der vorliegende Band gehört zum 2. Teil der Reihe. Er beschreibt gut strukturiert den gegenwärtigen Forschungsstand zum pathologischen Medien- und Internetgebrauch. Davon betroffen sind laut Vorwort 1 bis 5% der Bevölkerung mit starkem Fokus Jugendalter und junges Erwachsenenalter. Trotz der wissenschaftlichen Darstellung auch für Nichtfachleute verständlich und daher breiter einsetzbar, aber kein Ratgeber für Betroffene oder deren Angehörige. Wegen der alle Lebensbereiche durchdringenden Digitalisierung wird das Thema zunehmend gesellschaftliche Bedeutung bekommen. (3)
Beschreibung:Literaturverzeichnis: Seiten 135-147
Physische Details:152 Seiten, Diagramme
ISBN:9783170233614
3170233610