Politik wagen: ein Argumentationstraining

Kritik ist in einer Demokratie so wichtig wie die Luft zum Atmen. Aber wenn man ernst genommen werden und populistischen Äusserungen etwas entgegensetzen will, sollte man sich nicht selbst platter Parolen bedienen. Vielmehr sollte man mit Verstand und guten Argumenten für eine demokratische politisc...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Boeser, Christian 1971- (Autor)
Otros Autores: Hufer, Klaus-Peter 1949- (Ilustrador) ; Schnebel, Karin B. 1968- ; Wenzel, Florian 1972- ; Drewelow, Heike 1973-
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Schwalbach/Ts. Wochenschau Verlag [2016]
En:Año: 2016
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: O X 711
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Kritik ist in einer Demokratie so wichtig wie die Luft zum Atmen. Aber wenn man ernst genommen werden und populistischen Äusserungen etwas entgegensetzen will, sollte man sich nicht selbst platter Parolen bedienen. Vielmehr sollte man mit Verstand und guten Argumenten für eine demokratische politische Kultur streiten. Das vorliegende Argumentationstraining hilft, die eigene politische Urteilsfähigkeit weiterzuentwickeln und die individuelle politische Handlungsfähigkeit auszubauen. Die Autoren greifen, ohne bekehren zu wollen, Stammtischparolen auf, um zunächst die dahinter liegenden Enttäuschungen, Frustrationen und die damit verbundene Wut zu verstehen und ernst zu nehmen, und damit zu einem höheren Diskussionsniveau über Politik und Politiker zu kommen. Auf diese Weise kann jedes Alltagsgespräch über Politik und damit auch der Stammtisch selbst ein Anlass sein, Politik zu wagen. (Verlagswerbung)
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 148-153
Descripción Física:159 Seiten, Illustrationen, 18.7 cm x 11.5 cm
ISBN:3734401623
9783734401626