Brains and would-be brains: outlines of neurocriminology = Gehirne und "Möchtegern-Gehirne" : Umrisse einer Neurokriminologie
Unser moralisches Denken ist nicht vorstellbar, ohne dass der folgende Satz einen Wahrheitsgehalt beanspruchen darf: „Ich habe getan, was ich wollte, aber ich hätte auch anders handeln können“. Die neurowissenschaftlichen Erklärungsansätze zum Verständnis sozialen Handelns lehnen den Wahrheitsanspru...
| Autor principal: | |
|---|---|
| Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
| Lenguaje: | Inglés |
| Publicado: |
2013
|
| En: |
Kriminologisches Journal
Año: 2013, Volumen: 45, Número: 1, Páginas: 58-68 |
| Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Palabras clave: |
