Gewalt durch die Polizei gegenüber Jugendlichen: Innenperspektiven zur Anwendung polizeilichen Zwangs = Police use of force against juveniles : inner perspectives of coercion practices
Die Legitimation der polizeilichen Gewaltanwendung bestimmt das besondere Autoritätsverhältnis zwischen Polizei und Bürgern in interpersonellen Kontakten. In diesem Zusammenhang können auch Handlungsstrategien zur Umsetzung des polizeilichen Zwangsprivilegs gegenüber Jugendlichen nachvollzogen werde...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Elektronisch Aufsatz |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
2011
|
| In: |
Kriminologisches Journal
Jahr: 2011, Band: 43, Heft: 3, Seiten: 167-185 |
| Online-Zugang: |
Kurzbeschreibung (Verlag) Volltext (kostenfrei) |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Schlagwörter: | |
| Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
| Zusammenfassung: | Die Legitimation der polizeilichen Gewaltanwendung bestimmt das besondere Autoritätsverhältnis zwischen Polizei und Bürgern in interpersonellen Kontakten. In diesem Zusammenhang können auch Handlungsstrategien zur Umsetzung des polizeilichen Zwangsprivilegs gegenüber Jugendlichen nachvollzogen werden, die weniger das kriminalisierbare Handeln im Blick haben, sondern Verhaltensweisen, welche die polizeiliche Autorität in Frage stellen. Legitimierungsstrategien von Zwangsanwendungen, die der Aufrechterhaltung polizeilicher Autorität dienen und sich u.a. auf Wahrnehmungen zu Sozialräumen in den Polizeibezirken beziehen, geben weiterhin Hinweise auf besondere Konfliktpotenziale zwischen Polizisten und Jugendlichen in sozial benachteiligten Gebieten. The legitimation of the police force determines the distinct relationship of authority between the encounters of the police and citizens. In this context, police actions are less concerned with delinquent behavior when encountering delinquent juveniles but rather with the challenge to sustain their authority. Legitimation strategies on coercion practices used to maintain police authority and also relate to the perceptions on social environments recommend, information about the potential for conflict between police and juveniles in disadvantaged areas. |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 183-185 |
