Production Credits: | Die Legitimation der polizeilichen Gewaltanwendung bestimmt das besondere Autoritätsverhältnis zwischen Polizei und Bürgern in interpersonellen Kontakten. In diesem Zusammenhang können auch Handlungsstrategien zur Umsetzung des polizeilichen Zwangsprivilegs gegenüber Jugendlichen nachvollzogen werden, die weniger das kriminalisierbare Handeln im Blick haben, sondern Verhaltensweisen, welche die polizeiliche Autorität in Frage stellen. Legitimierungsstrategien von Zwangsanwendungen, die der Aufrechterhaltung polizeilicher Autorität dienen und sich u.a. auf Wahrnehmungen zu Sozialräumen in den Polizeibezirken beziehen, geben weiterhin Hinweise auf besondere Konfliktpotenziale zwischen Polizisten und Jugendlichen in sozial benachteiligten Gebieten. |