Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie: [Fragen ... einer gemeinsamen Tagung der Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und "Familiensoziologie" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die ... im April 2010 ... in Rostock stattfand]
Eine wesentliche Erkenntnis der Ungleichheitsforschung bezieht sich darauf, dass bei der Analyse sozialer Ungleichheit nicht das einzelne Individuum, sondern auch der Haushalt und die Familie in den Blick genommen werden müssen. Familien sind mächtige Instanzen lebenslanger intergenerationaler Solid...
Autores Corporativos: | ; |
---|---|
Otros Autores: | ; ; |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2011
|
En: | Año: 2011 |
Edición: | 1. Aufl. |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O V 373 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 630371156 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241022123401.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 100630s2011 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 10,N26 |2 dnb | ||
015 | |a 10,N26 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003709524 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531176383 |c PB. : ca. EUR 29.95 |9 978-3-531-17638-3 | ||
024 | 3 | |a 9783531176383 | |
035 | |a (DE-627)630371156 | ||
035 | |a (DE-576)326380590 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1003709524 | ||
035 | |a (OCoLC)845791320 | ||
035 | |a (OCoLC)699999944 | ||
035 | |a (OCoLC)1030353713 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
072 | 7 | |a SOC026000 |2 bisacsh | |
082 | 0 | |a 300 |q BSZ | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |q DNB |
084 | |a S 330 |2 sfb | ||
084 | |a S 656 |2 sfb | ||
084 | |a MS 1300 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123591: | ||
084 | |a MS 1330 |q DE-24/23sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123592: | ||
084 | |a 71.21 |2 bkl | ||
084 | |a 71.12 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Reproduktion von Ungleichheit durch Arbeit und Familie |b [Fragen ... einer gemeinsamen Tagung der Sektionen "Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse" und "Familiensoziologie" in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), die ... im April 2010 ... in Rostock stattfand] |c Peter A. Berger ... (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
263 | |a Erscheint: Mai 2011 | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS, Verl. für Sozialwiss. |c 2011 | |
300 | |a 333 S. |b graph. Darst., Kt. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Sozialstrukturanalyse | |
500 | |a Enth. 13 Beitr. - Literaturangaben | ||
520 | |a Eine wesentliche Erkenntnis der Ungleichheitsforschung bezieht sich darauf, dass bei der Analyse sozialer Ungleichheit nicht das einzelne Individuum, sondern auch der Haushalt und die Familie in den Blick genommen werden müssen. Familien sind mächtige Instanzen lebenslanger intergenerationaler Solidarität. Die sozialen Netzwerke einzelner Familienmitglieder stellen soziales Kapital auch für alle anderen Familienmitglieder dar; Bildung, Einkommen und Status der Eltern sind wesentliche Ressourcen für die Kinder. Diejenigen, die bereits in ihrer Kindheit und Jugend bessere individuelle Startpositionen hatten, sind auch im Erwachsenenalter im Vorteil. Diejenigen, die Kinder haben, verfügen in höherem Alter über Unterstützungsressourcen. All diesen gesellschaftlich erwünschten Transfers, Ressourcen und der Familiensolidarität stehen jedoch - zumindest potenziell - unerwünschte Folgen für die Sozialstruktur, für die Reproduktion und möglicherweise Zunahme gesamtgesellschaftlicher Ungleichheit gegenüber. Der vorliegende Band möchte einen Beitrag zur Klärung zumindest einiger in diesem Zusammenhang relevanter Fragestellungen leisten | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
650 | 7 | |8 1.1\x |a Familiensoziologie |0 (DE-627)091359325 |0 (DE-2867)16698-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.2\x |a Soziale Ungleichheit |0 (DE-627)091390044 |0 (DE-2867)15718-6 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.3\x |a Intergenerationale Übertragung |0 (DE-627)09138429X |0 (DE-2867)19221-3 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.4\x |a Generationengerechtigkeit |0 (DE-627)091362679 |0 (DE-2867)16699-0 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.5\x |a Atypische Beschäftigung |0 (DE-627)091396298 |0 (DE-2867)19491-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.6\x |a Haushaltseinkommen |0 (DE-627)091365562 |0 (DE-2867)18948-2 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.7\x |a Armut |0 (DE-627)091348056 |0 (DE-2867)10488-1 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.8\x |a Bildungsniveau |0 (DE-627)091352029 |0 (DE-2867)11354-3 |2 stw | |
650 | 7 | |8 1.9\x |a Deutschland |0 (DE-627)091354749 |0 (DE-2867)18012-3 |2 stw | |
650 | 4 | |a Soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Familie | |
650 | 4 | |a Soziale Herkunft | |
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a Kongress | |
651 | 4 | |a Rostock <2010> | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 2010 |z Rostock |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055736-4 |0 (DE-627)104270470 |0 (DE-576)209115173 |a Soziale Ungleichheit |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4016397-0 |0 (DE-627)104427175 |0 (DE-576)208915818 |a Familie |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4121684-2 |0 (DE-627)10576776X |0 (DE-576)209545313 |a Soziale Herkunft |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4002567-6 |0 (DE-627)104637412 |0 (DE-576)208847731 |a Arbeit |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Berger, Peter A. |d 1955-2018 |e Hrsg. |0 (DE-588)11584855X |0 (DE-627)077510151 |0 (DE-576)160254639 |4 edt | |
700 | 1 | |a Hank, Karsten |d 1971- |0 (DE-588)123928052 |0 (DE-627)085529567 |0 (DE-576)18241910X |4 oth | |
700 | 1 | |a Tölke, Angelika |0 (DE-588)170063135 |0 (DE-627)060083662 |0 (DE-576)13097594X |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Soziologie |b Sektion Soziale Ungleichheit und Sozialstrukturanalyse |0 (DE-588)16167162-7 |0 (DE-627)665510020 |0 (DE-576)348312911 |4 oth | |
710 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Soziologie |b Sektion Familiensoziologie |0 (DE-588)10136244-4 |0 (DE-627)511805527 |0 (DE-576)25362262X |4 oth | |
776 | 1 | |z 9783531941172 | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/zbw/630371156.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-206 |q pdf/application |v 2011-08-15 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-531-17638-3 |m V:DE-601 |m B:socialnet. |q text/html |v 201307-05 |x Verlag |y Rezension (socialnet.) |3 Rezension |
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 1300 |b Allgemeine Theorie |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Ungleichheit; Schichten,Klassen und Milieu |k Allgemeine Theorie |0 (DE-627)1271357631 |0 (DE-625)rvk/123591: |0 (DE-576)201357631 |
936 | r | v | |a MS 1330 |b Empirische Untersuchungen und Vergleiche |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziale Ungleichheit; Schichten,Klassen und Milieu |k Empirische Untersuchungen und Vergleiche |0 (DE-627)127148062X |0 (DE-625)rvk/123592: |0 (DE-576)20148062X |
936 | b | k | |a 71.21 |j Familie |j Verwandtschaft |x Soziologie |0 (DE-627)106416588 |
936 | b | k | |a 71.12 |j Soziale Stratifikation |j soziale Mobilität |0 (DE-627)106418343 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3100476611 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 630371156 | ||
LOK | |0 005 20110816122405 | ||
LOK | |0 008 110816||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 11/310 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Soziale Ungleichheit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Familie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Arbeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Bildung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Geschlecht | ||
LOK | |0 689 |a s |a Armut | ||
LOK | |0 689 |a s |a Unterstützung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Intergenerationale Transmission | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sozialstrukturanalyse | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O V 373 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.3.2.1 | ||
LOK | |0 938 |a 1108 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O V 373 | ||
TIM | |a 100020100101_100020101231 |b 2010 - 2010 |