Ohrfeige, Duell und Ehrenmord: eine Geschichte der Ehre
Welche gesellschaftliche Funktion hatte die Ehre in der Geschichte? Welche Rolle spielt sie noch heute? Der Autor, ein Geschichtsprofessor bietet anschaulich geschilderte und verständlich interpretierte Kultur- und Gesellschaftsgeschichte. (Jürgen Plieninger)
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Reclam
[2010]
|
In: | Jahr: 2010 |
Online-Zugang: |
Book review (H-Net) Inhaltstext (Verlag) Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Welche gesellschaftliche Funktion hatte die Ehre in der Geschichte? Welche Rolle spielt sie noch heute? Der Autor, ein Geschichtsprofessor bietet anschaulich geschilderte und verständlich interpretierte Kultur- und Gesellschaftsgeschichte. (Jürgen Plieninger) Standen in dem vergleichbaren Werk "Das Duell" (ID 6/97) bekannte Duelle im Vordergrund, so wird hier die Ehre und ihre kulturelle Funktion für Gesellschaften und die verschiedenen Gruppen - insbesondere das Bürgertum - im Lauf der Jahrhunderte facettenreich behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem 19. Jahrhundert und später. Es ist nicht nur eine geschichtliche, sondern auch eine soziologische/ethnologische Studie, die in anschaulichem Stil und dichter Beschreibung bis in die Gegenwart ("Ehrenmorde") reicht. Interessierten wird auf Feuilleton-Niveau ein anschauliches Stück Kultur- und Gesellschaftsgeschichte aus einem Guss geboten. (2) (Jürgen Plieninger) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. [355] - 362 |
Physische Details: | 366 S., 20 cm |
ISBN: | 9783150107805 |