Ökonomie der Geldwäsche
Das Phänomen Geldwäsche hatte bis zu Beginn der 1980er Jahre aus juristischer Sicht keine eigenständige Bedeutung. Erst der immense Anstieg des weltweiten Drogenhandels – insbesondere in Verbindung mit der Organisierten Kriminalität – und der diesbezüglich mangelnde Ermittlungserfolg der Strafv...
| 1. VerfasserIn: | |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
| In: |
Schriftenreihe Innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis (231)
Jahr: 2009 |
| Online-Zugang: |
Ausführliche Beschreibung (Verlag) Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis |
| Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 49 A 751:2 UB: 49 A 751:1 |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
