Der Wohlfahrtsstaat: eine Einführung in den historischen und internationalen Vergleich ; [Lehrbuch]
Der Heidelberger Professor für Politikwissenschaft veröffentlicht seit Jahren bewährte und sehr gefragte Lehrbücher, zuletzt "Sozialpolitik in Deutschland" (BA 3/06) und "Das politische System Deutschlands" (BA 5/07). Zusammen mit seinen Mitarbeitern entstand jetzt wieder ein bei...
| Beteiligte: | ; ; ; |
|---|---|
| Medienart: | Druck Buch |
| Sprache: | Deutsch |
| Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS, Verl. für Sozialwiss.
2007
|
| In: | Jahr: 2007 |
| Ausgabe: | 1. Aufl. |
| Online-Zugang: |
Cover Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis |
| Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
| Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
| Schlagwörter: |
| Zusammenfassung: | Der Heidelberger Professor für Politikwissenschaft veröffentlicht seit Jahren bewährte und sehr gefragte Lehrbücher, zuletzt "Sozialpolitik in Deutschland" (BA 3/06) und "Das politische System Deutschlands" (BA 5/07). Zusammen mit seinen Mitarbeitern entstand jetzt wieder ein beispielhaft vielseitiges, klar strukturiertes Studienbuch für einen großen Kreis Vorgebildeter verschiedener Fachrichtungen. Diese Texte zur vergleichenden Wohlfahrtsstaatsforschung wurden an der Universität erprobt und weiterentwickelt. Nach einer Einführung in Themen und Methoden wird die deutsche Sozialpolitik seit dem Kaiserreich behandelt, dann folgt der internationale Vergleich sozialer Sicherungssysteme, dann die Verbindung zu verwandten Politikbereichen (Steuern, Wirtschaft, Bildung). Abschließend analysiert Schmidt die Auswirkungen von Sozialpolitik. Besondere Empfehlung. (2) |
|---|---|
| Beschreibung: | Literaturangaben |
| Physische Details: | 430 S., graph. Darst., 21 cm |
| ISBN: | 3-531-15198-3 978-3-531-15198-4 |
