Neue Wege gegen häusliche Gewalt: pro-aktive Beratungsstellen in Niedersachsen und ihre Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz
In den letzten Jahren hat sich in Deutschland der institutionelle Umgang mit häuslicher Gewalt nachhaltig geändert. 2002 ist das Gewaltschutzgesetz in Kraft getreten, vielerorts wurden neue polizeiliche Handlungsstrategien implementiert, es entstanden lokale Netzwerke, neue Interventionskonzepte für...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2005
|
En: |
Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung (28)
Año: 2005 |
Edición: | 1. Aufl. |
Acceso en línea: |
Rezension (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: S 81 28 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 494337524 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250208020118.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 050727s2005 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 05,N32,0547 |2 dnb | ||
015 | |a 05,A47,0877 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 975714600 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832915184 |c Pb. : EUR 39.00, sfr 68.00 |9 3-8329-1518-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832915186 | |
035 | |a (DE-627)494337524 | ||
035 | |a (DE-576)119405121 | ||
035 | |a (DE-599)DNB975714600 | ||
035 | |a (OCoLC)76776859 | ||
035 | |a (OCoLC)76776859 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC04783555 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
082 | 0 | |a 360 | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a S 543 |2 sfb | ||
084 | |a SOP 1390 |2 sfb | ||
084 | |a PH 8740 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136517: | ||
084 | |a 71.65 |2 bkl | ||
084 | |a 71.21 |2 bkl | ||
084 | |a 71.25 |2 bkl | ||
084 | |a 79.17 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
100 | 1 | |8 1\p |a Löbmann, Rebecca |d 1968- |0 (DE-588)1036151484 |0 (DE-627)749727187 |0 (DE-576)383684374 |4 aut | |
109 | |a Löbmann, Rebecca 1968- | ||
245 | 1 | 0 | |a Neue Wege gegen häusliche Gewalt |b pro-aktive Beratungsstellen in Niedersachsen und ihre Zusammenarbeit mit Polizei und Justiz |c Rebecca Löbmann; Karin Herbers |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2005 | |
300 | |a 265 S. |b graph. Darst., Kt. |c 23 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung |v 28 | |
500 | |a Literaturverz. S. 253 - 261 | ||
520 | |a In den letzten Jahren hat sich in Deutschland der institutionelle Umgang mit häuslicher Gewalt nachhaltig geändert. 2002 ist das Gewaltschutzgesetz in Kraft getreten, vielerorts wurden neue polizeiliche Handlungsstrategien implementiert, es entstanden lokale Netzwerke, neue Interventionskonzepte für die Opfer wurden erprobt. Pro-aktiv arbeitende Beratungsstellen stellen solch eine neue Form der Unterstützung dar: Sie werden von der Polizei über Einsätze bei häuslicher Gewalt informiert, bieten den Geschädigten Beratung an und informieren über die rechtlichen Möglichkeiten. | ||
520 | |a In den letzten Jahren hat sich in Deutschland der institutionelle Umgang mit häuslicher Gewalt nachhaltig geändert. 2002 ist das Gewaltschutzgesetz in Kraft getreten, vielerorts wurden neue polizeiliche Handlungsstrategien implementiert, es entstanden lokale Netzwerke, neue Interventionskonzepte für die Opfer wurden erprobt. Pro-aktiv arbeitende Beratungsstellen stellen solch eine neue Form der Unterstützung dar: Sie werden von der Polizei über Einsätze bei häuslicher Gewalt informiert, bieten den Geschädigten Beratung an und informieren über die rechtlichen Möglichkeiten | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
650 | 4 | |a Häusliche Gewalt | |
650 | 4 | |a Intervention | |
650 | 4 | |a Verbrechensopfer | |
650 | 4 | |a Beratungsstelle | |
650 | 4 | |a Kontaktaufnahme | |
651 | 4 | |a Niedersachsen | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4042226-4 |0 (DE-627)106215507 |0 (DE-576)209049227 |a Niedersachsen |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4723056-3 |0 (DE-627)365816949 |0 (DE-576)21575591X |a Häusliche Gewalt |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4162156-6 |0 (DE-627)105464597 |0 (DE-576)209871466 |a Intervention |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4078782-5 |0 (DE-627)106076329 |0 (DE-576)20921001X |a Verbrechensopfer |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4134199-5 |0 (DE-627)105674451 |0 (DE-576)209650281 |a Beratungsstelle |2 gnd |
689 | 0 | 5 | |d s |0 (DE-588)4127404-0 |0 (DE-627)10572498X |0 (DE-576)209593342 |a Kontaktaufnahme |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Herbers, Karin |4 aut | |
830 | 0 | |a Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung |v 28 |9 2800000 |w (DE-627)130300489 |w (DE-576)008449171 |w (DE-600)581371-2 |x 0937-0773 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.socialnet.de/rezensionen/isbn.php?isbn=978-3-8329-1518-6 |m V:DE-601 |m B:socialnet. |q text/html |v 201307-05 |x Verlag |y Rezension (socialnet.) |3 Rezension |
883 | |8 1 |a cgwrk |d 20241001 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | ||
935 | |i sf | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a PH 8740 |b Schwangerschaftsabbruch; Gewalt in der Familie; Kindesmisshandlung; Selbstmord |k Rechtswissenschaft |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie |k Kriminologie |k Einzelne Deliktsgruppen |k Gewaltkriminalität, Gewaltdelikt |k Schwangerschaftsabbruch; Gewalt in der Familie; Kindesmisshandlung; Selbstmord |0 (DE-627)1271948486 |0 (DE-625)rvk/136517: |0 (DE-576)201948486 |
936 | b | k | |a 71.65 |j Kriminalität als soziales Problem |0 (DE-627)106412248 |
936 | b | k | |a 71.21 |j Familie |j Verwandtschaft |x Soziologie |0 (DE-627)106416588 |
936 | b | k | |a 71.25 |j Sexualität |x Soziologie |0 (DE-627)106409050 |
936 | b | k | |a 79.17 |j Soziale Arbeit in Lebens- und Familienkrisen |0 (DE-627)106412949 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3224361158 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 494337524 | ||
LOK | |0 005 20130130100715 | ||
LOK | |0 008 051018||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 05/420 | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311124020 |a Häusliche Gewalt | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311466142 |a Staatliche Hilfe | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311142576 |a Beratung | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311197060 |a Beratungsstellen | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311119019 |a Polizei | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311150455 |a Justiz | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311466150 |a Interventionsstellen | ||
LOK | |0 689 |a k |0 1311466169 |a BISS | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c S 81 28 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: S 81 28 | ||
TIM | |a 100019461101_100020251231 |b 1946-11-01 - 2025 |