Arbeit, Sozialisation, Sexualität: zentrale Felder der Frauen- und Geschlechterforschung
Materialsammlung zu den 3 im Titel genannten Themenkomplexen mit Textauszügen aus bereits erschienenen Publikationen mit Einführungen, einigen Überleitungskommentaren und weiterführenden Literaturhinweisen. Ob es sich immer um sog. zentrale Quellentexte handelt, ist sicher Ansichtssache, doch ergibt...
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Opladen
Leske + Budrich
2000
|
En: |
Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (1)
Año: 2000 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: B III 191 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 314065482 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240918113446.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 000615s2000 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 00,N44,0059 |2 dnb | ||
015 | |a 00,A49,0458 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 959909745 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783810028631 |c : kart. : EUR-D 15.50, DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00 |9 978-3-8100-2863-1 | ||
020 | |a 3810028630 |c kart. : EUR-D 15.50, DM 29.80, sfr 27.50, S 218.00 |9 3-8100-2863-0 | ||
024 | 3 | |a 9783810028631 | |
035 | |a (DE-627)314065482 | ||
035 | |a (DE-576)085518263 | ||
035 | |a (DE-599)GBV314065482 | ||
035 | |a (OCoLC)237385031 | ||
035 | |a (OCoLC)50253874 | ||
035 | |a (DE-604)8133750140 | ||
035 | |a (DE-478)952153801 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a HQ1180 | |
084 | |a Gcq 1 |2 asb | ||
084 | |a Soz 550 |2 sfb | ||
084 | |a E 713 |2 kab | ||
084 | |a 14 |2 sdnb | ||
084 | |a MS 2900 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123650: | ||
084 | |a DH 1000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19572:761 | ||
084 | |a MS 2850 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123647: | ||
084 | |a MS 3000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123652: | ||
084 | |a MS 3050 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123657: | ||
084 | |a 71.31 |2 bkl | ||
084 | |a 71.33 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Bührmann, Andrea D. |d 1961- |0 (DE-588)111865212 |0 (DE-627)516471899 |0 (DE-576)165522070 |4 aut | |
109 | |a Bührmann, Andrea D. 1961- |a Bührmann, Andrea Dorothea 1961- |a Bührmann, Andrea 1961- | ||
245 | 1 | 0 | |a Arbeit, Sozialisation, Sexualität |b zentrale Felder der Frauen- und Geschlechterforschung |c Andrea Bührmann; Angelika Diezinger; Sigrid Metz-Göckel |
264 | 1 | |a Opladen |b Leske + Budrich |c 2000 | |
300 | |a 274 S. |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |v 1 | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Materialsammlung zu den 3 im Titel genannten Themenkomplexen mit Textauszügen aus bereits erschienenen Publikationen mit Einführungen, einigen Überleitungskommentaren und weiterführenden Literaturhinweisen. Ob es sich immer um sog. zentrale Quellentexte handelt, ist sicher Ansichtssache, doch ergibt sich ein lohnender Einblick für Studierende in Anfangssemestern. Eine gemeinsame Auflistung der verwendeten Texte fehlt. 2 weitere Bände dieser Lehrbuchreihe sollen folgen. (3) (Elke Günther) | ||
520 | |a Dieses Buch macht für StudienanfängerInnen nachvollziehbar, wie sich die Frauen- und Geschlechterforschung in der Auseinandersetzung mit den realen Lebensverhältnissen von Frauen, sozialwissenschaftlichen Denktraditionen und eigenen Konzepten ihren Gegenstand geschaffen hat. Damit wird deutlich, dass Frauen- und Geschlechterforschung in der Lehre als ein unabgeschlossenes Projekt zu vermitteln ist, dessen Geschichte um seiner Zukunft willen wichtig wird. Der Band konzentriert sich auf drei zentrale Themen: Arbeit, Sozialisation und Sexualität. Zu den einzelnen Themen werden Auszüge aus solchen Texten ausgewählt und kommentiert, die die Diskussionen nachhaltig beeinflussten, Kontroversen bündelten oder neue Perspektiven eröffneten. Damit wird eine Problemgeschichte des jeweiligen Themas skizziert. - Arbeit: Wandel und Zukunft der Arbeit von Frauen - Sozialisation: Sozialisation und Gender, Class, Cultur - Sexualität: Zwischen rhetorischer Freiheit und faktischem Zwang. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-NI |z Bücherarchiv der GWV-Verlage |2 pdager |5 DE-84 | |
650 | 4 | |a Equality | |
650 | 4 | |a Lesbianism | |
650 | 4 | |a Sex differences | |
650 | 4 | |a Socialization | |
650 | 4 | |a Women's Studies | |
650 | 4 | |a Frauenforschung | |
650 | 4 | |a Geschlechtsunterschied | |
650 | 4 | |a Geschlechtsrolle | |
650 | 4 | |a Sozialisation durch Arbeit | |
650 | 4 | |a Sozialisation durch Beruf | |
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a Sexualität | |
650 | 4 | |a Frauen | |
650 | 4 | |a Frauenbewegung | |
650 | 4 | |a Familienstruktur | |
650 | 4 | |a Familienplanung | |
650 | 4 | |a Erwerbsbeteiligung | |
650 | 4 | |a Alter und Geschlecht | |
650 | 4 | |a Sozialer Konflikt | |
650 | 4 | |a Sozialisation | |
650 | 4 | |a Selbstbild | |
650 | 4 | |a Identität | |
651 | 7 | |a Deutschland |2 gnd | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4002567-6 |0 (DE-627)104637412 |0 (DE-576)208847731 |a Arbeit |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4244891-8 |0 (DE-627)104498927 |0 (DE-576)210466898 |a Frauenforschung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055783-2 |0 (DE-627)104675101 |0 (DE-576)209115386 |a Sozialisation |2 gnd |
689 | 1 | |5 DE-101 | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4116485-4 |0 (DE-627)105806315 |0 (DE-576)209501987 |a Sexualverhalten |2 gnd |
689 | 2 | |5 DE-101 | |
689 | 3 | 0 | |d s |0 (DE-588)4130642-9 |0 (DE-627)105701041 |0 (DE-576)209620706 |a Lebensbedingungen |2 gnd |
689 | 3 | 1 | |d s |0 (DE-588)4482930-9 |0 (DE-627)238719960 |0 (DE-576)212897381 |a Geschlechterforschung |2 gnd |
689 | 3 | |5 DE-101 | |
700 | 1 | |a Diezinger, Angelika |d 1951- |0 (DE-588)111046262 |0 (DE-627)526966718 |0 (DE-576)163916810 |4 aut | |
700 | 1 | |a Metz-Göckel, Sigrid |d 1940-2025 |0 (DE-588)11893256X |0 (DE-627)079710166 |0 (DE-576)162215762 |4 aut | |
776 | 1 | |z 9783322998309 | |
810 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Soziologie |b Sektion Frauenforschung in den Sozialwissenschaften |t Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie |v 1 |9 1 |w (DE-627)346230551 |w (DE-576)087473305 |w (DE-600)2076817-5 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht012820791.pdf |m V:DE-605 |q pdf/application |v 2008-11-15 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://www.vs-verlag.de/images/shop/medium/978-3-531-14554-9.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a MS 2900 |b Verhältnis der Geschlechter, Allgemeines und Verschiedenes |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologische Geschlechterforschung (Gender Studies) |k Verhältnis der Geschlechter, Allgemeines und Verschiedenes |0 (DE-627)1270706764 |0 (DE-625)rvk/123650: |0 (DE-576)200706764 |
936 | r | v | |a DH 1000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Geschlechtsspezifische Aspekte der Bildung |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270707027 |0 (DE-625)rvk/19572:761 |0 (DE-576)200707027 |
936 | r | v | |a MS 2850 |b Geschlechterrolle und Sexualverhalten |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologische Geschlechterforschung (Gender Studies) |k Geschlechterrolle und Sexualverhalten |0 (DE-627)1271156059 |0 (DE-625)rvk/123647: |0 (DE-576)201156059 |
936 | r | v | |a MS 3000 |b Allgemeines |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologische Geschlechterforschung (Gender Studies) |k Spezielle Forschungsgebiete der soziologischen Geschlechterforschung |k Allgemeines |0 (DE-627)1270705695 |0 (DE-625)rvk/123652: |0 (DE-576)200705695 |
936 | r | v | |a MS 3050 |b Geschlecht und Erwerbstätigkeit, allgemein. Internationale Vergleiche (Berufs- und Karrierebiografien, Führungskräfte, persönliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologische Geschlechterforschung (Gender Studies) |k Spezielle Forschungsgebiete der soziologischen Geschlechterforschung |k Kategorie Geschlecht und Arbeitswelt |k Geschlecht und Erwerbstätigkeit, allgemein. Internationale Vergleiche (Berufs- und Karrierebiografien, Führungskräfte, persönliche Einstellungen zur Erwerbstätigkeit) |0 (DE-627)1441334572 |0 (DE-625)rvk/123657: |0 (DE-576)371334578 |
936 | b | k | |a 71.31 |j Geschlechter und ihr Verhalten |0 (DE-627)106412655 |
936 | b | k | |a 71.33 |j Frau |x Soziologie |0 (DE-627)106412671 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3157355961 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 314065482 | ||
LOK | |0 005 20020225000000 | ||
LOK | |0 008 020225||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c B III 191 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 11.1.4 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: B III 191 |