Politische Psychologie der Fremdenfeindlichkeit: Opfer, Täter, Mittäter ; [18. Tagung der Sektion "Politische Psychologie" im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen in Bielefeld]
In groben Umrissen sind die historischen, gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhänge der Fremdenfeindlichkeit in den neunziger Jahren erkannt und erforscht worden. Gibt es also nichts Neues mehr zu entdecken? Sind dadurch wirksame Möglichkeiten zu ihrer Überwindung gefunden worden? Die politische...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim [u.a.]
Juventa-Verl.
1999
|
In: | Jahr: 1999 |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C IX 389 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 252146204 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240418200837.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 981204s1999 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 98,N51,0129 |2 dnb | ||
015 | |a 99,A17,0204 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 955236177 |2 DE-101 | |
020 | |a 3779914913 |c brosch. : DM 58.00, sfr 58.00, S 423.00 |9 3-7799-1491-3 | ||
035 | |a (DE-627)252146204 | ||
035 | |a (DE-576)069907498 | ||
035 | |a (DE-599)DNB955236177 | ||
035 | |a (OCoLC)845165924 | ||
035 | |a (OCoLC)56570385 | ||
035 | |a (DE-604)812300781x | ||
035 | |a (DE-478)952153758 | ||
035 | |a (DE-H357)his17215 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
084 | |a 11 |2 sdnb | ||
084 | |a 3,6 |2 ssgn | ||
084 | |a 5,2 |a 1 |2 ssgn | ||
084 | |a CW 8500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19209: | ||
084 | |a CV 7500 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19168: | ||
084 | |a MS 3550 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123684: | ||
084 | |a 89.52 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Politische Psychologie der Fremdenfeindlichkeit |b Opfer, Täter, Mittäter ; [18. Tagung der Sektion "Politische Psychologie" im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen in Bielefeld] |c Rainer Dollase ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Weinheim [u.a.] |b Juventa-Verl. |c 1999 | |
300 | |a 344 S. |b graph. Darst. |c 23 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Konflikt- und Gewaltforschung | |
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a In groben Umrissen sind die historischen, gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhänge der Fremdenfeindlichkeit in den neunziger Jahren erkannt und erforscht worden. Gibt es also nichts Neues mehr zu entdecken? Sind dadurch wirksame Möglichkeiten zu ihrer Überwindung gefunden worden? Die politische Psychologie versucht subtile Daten und Erkenntnisse zu Verursachung und Überwindung von Fremdenfeindlichkeit zu ergründen. Durch den konzentrierten Blick auf das Individuum und eine detailorientierte quantitative und qualitative Forschungsmethodologie werden zum Teil überraschende Erkenntnisse gewonnen. Die Psychologie ist außerdem stark mit der Überwindung der Krisenphänomene um Fremdenfeindlichkeit herum befasst. In Beiträgen dieses Bandes wird über die Beratung von Flüchtlingen aus dem ehemaligen Jugoslawien, über die psychosoziale Situation von Folteropfern, über Training mit Rechtsextremen, über pädagogische Strategien in multikulturellen Schulklassen etc. berichtet. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PEBW |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-31 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 4 | |a Jugend | |
650 | 4 | |a Rechtsextremismus | |
650 | 4 | |a Fremdenfeindlichkeit | |
650 | 4 | |a Gewalt | |
650 | 4 | |a Rechtsradikalismus | |
650 | 4 | |a Rassismus | |
650 | 4 | |a Politische Psychologie | |
650 | 4 | |a Jugendliche | |
650 | 4 | |a Multikultur | |
650 | 4 | |a Täter | |
650 | 4 | |a Mittäterschaft | |
650 | 4 | |a Opfer | |
650 | 4 | |a Politische Psychologie | |
650 | 4 | |a Fremdenfeindlichkeit | |
650 | 4 | |a Flüchtlinge | |
650 | 4 | |a Rechtsradikalismus | |
650 | 4 | |a Rassismus | |
650 | 4 | |a Interkulturelle Erziehung | |
655 | 7 | |a Konferenzschrift |y 1996 |z Bielefeld |0 (DE-588)1071861417 |0 (DE-627)826484824 |0 (DE-576)433375485 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d g |0 (DE-588)4011882-4 |0 (DE-627)104704861 |0 (DE-576)208896155 |a Deutschland |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4244141-9 |0 (DE-627)104836490 |0 (DE-576)210460466 |a Fremdenfeindlichkeit |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4175034-2 |0 (DE-627)105367524 |0 (DE-576)209960892 |a Politische Psychologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4141621-1 |0 (DE-627)105618969 |0 (DE-576)209712791 |a Aggressivität |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Dollase, Rainer |d 1943- |e Hrsg. |0 (DE-588)115703152 |0 (DE-627)077416503 |0 (DE-576)160762251 |4 edt | |
700 | 1 | |a Kliche, Thomas |0 (DE-588)130138339 |0 (DE-627)491257066 |0 (DE-576)180776088 |4 oth | |
700 | 1 | |a Moser, Helmut |d 1941- |0 (DE-588)130138223 |0 (DE-627)491255810 |0 (DE-576)189067608 |4 oth | |
710 | 2 | |a Berufsverband Deutscher Psychologen |b Sektion Politische Psychologie |0 (DE-588)2004354-5 |0 (DE-627)101484259 |0 (DE-576)191600512 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/252146204.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-18 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://ecx.images-amazon.com/images/I/21VP91G4FBL._SL500_AA300_.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
935 | |a mteo | ||
935 | |i Blocktest | ||
936 | r | v | |a CW 8500 |b Politische Psychologie |k Psychologie |k Angewandte Psychologie |k Andere Gebiete der angewandten Psychologie |k Politische Psychologie |0 (DE-627)1271516926 |0 (DE-625)rvk/19209: |0 (DE-576)201516926 |
936 | r | v | |a CV 7500 |b Kultur und Gesellschaft, Kulturvergleichende Psychologie, Massenpsychologie |k Psychologie |k Sozialpsychologie |k Kultur und Gesellschaft, Kulturvergleichende Psychologie, Massenpsychologie |0 (DE-627)1270708821 |0 (DE-625)rvk/19168: |0 (DE-576)200708821 |
936 | r | v | |a MS 3550 |b Ausländer, Arbeitsmigrant |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Ausländer, Arbeitsmigrant |0 (DE-627)1271086611 |0 (DE-625)rvk/123684: |0 (DE-576)201086611 |
936 | b | k | |a 89.52 |j Politische Psychologie |j Politische Soziologie |0 (DE-627)106414143 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3276843307 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 252146204 | ||
LOK | |0 005 20020411000000 | ||
LOK | |0 008 990630||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C IX 389 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 936ln |a 10.2 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C IX 389 | ||
SPR | |a 1 |t KRI | ||
TIM | |a 100019901003_100020251231 |b 1990-10-03 - 2025 |