Konkurrierende Generationen auf dem Arbeitsmarkt: Altersstrukturierung in Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
Die Institutionen moderner Gesellschaften produzieren Spannungsverhältnisse zwischen den Generationen. Das Buch gibt einen Überblick über neuere Lebenslauftheorien. Es prüft in empirischen Analysen, ob institutionelle Ordnungen zu unterschiedlichen nationalen Mustern von Jugendarbeitslosigkeit und A...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Opladen Wiesbaden
Westdeutscher Verlag
[1998]
|
En: | Año: 1998 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O VIII 223 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Die Institutionen moderner Gesellschaften produzieren Spannungsverhältnisse zwischen den Generationen. Das Buch gibt einen Überblick über neuere Lebenslauftheorien. Es prüft in empirischen Analysen, ob institutionelle Ordnungen zu unterschiedlichen nationalen Mustern von Jugendarbeitslosigkeit und Arbeitslosigkeit im Alter führen, ob Jugendarbeitslosigkeit durch Frühverrentungen gesenkt wurde, und ob das deutsche Rentenversicherungssystem Normen intergenerationaler Gerechtigkeit entspricht Der Begriff des Alters in der Sicht der Theorie des Lebenslaufs - Figurationstheoretische Überlegungen zu einer Theorie des Lebenslaufs - Mengenrelationen von Generationen auf dem Arbeitsmarkt - Übergangsstrukturen von Generationen auf dem Arbeitsmarkt - Der Einfluß von Verrentungsprozessen und Mobilitätsprozessen auf die Arbeitsmarktrisiken von Berufseinsteigern - Gerechtigkeit im Generationenverhältnis - Zukunft der Lebenslaufsoziologie. |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 238-256 |
Descripción Física: | 256 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 23 cm |
ISBN: | 3531133128 9783531133126 |