Undercover: der BND und die deutschen Journalisten

Anhand von Interviews, geheimen Akten, enthüllenden Veröffentlichungen etc. werden Publizisten mit Echt- und Tarnnamen samt ihrer Funktion vorgestellt und deren einschlägige Texte kommentiert. (Erich Schneider)

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schmidt-Eenboom, Erich 1953- (Autor)
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Köln Kiepenheuer und Witsch 1998
En:Año: 1998
Edición:1. Aufl.
Acceso en línea: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Anhand von Interviews, geheimen Akten, enthüllenden Veröffentlichungen etc. werden Publizisten mit Echt- und Tarnnamen samt ihrer Funktion vorgestellt und deren einschlägige Texte kommentiert. (Erich Schneider)
Das ist der vierte Titel, in dem der Autor seit 1993 den BND kritisch beleuchtet (BA 10/93, 12/94, 9/95). Diesmal geht es um Publizisten, die sich, von Gehlens Nachkriegsstart bis heute, für Interessen des Geheimdienstes einspannen liessen, bzw. über ihn schrieben. Aus geheimen Akten, Interviews, enthüllenden Veröffentlichungen usw. filtert Schmidt-Eenboom einige hundert Personen, Vertrauensjournalisten oder auch nur versuchte Kontakte, viele von "Rang und Namen", mit Echt- und Tarnnamen, nennt ihre berufliche Funktion, kommentiert z.T. einschlägige Texte als wissenschaftliches oder unwissentliches Sprachrohr Pullachs. Ein Blick in die Arbeit einer Einrichtung die eben negativ beurteilt wird. Da Personalien einer weit verbreiteten Neugier Futter bieten, besteht sicher Leserinteresse. (2) (Erich Schneider)
Descripción Física:446 S., Ill., 22 cm
ISBN:3462027158