Lebensphase Alter: eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung
Dieses Buch würde ich jedem in die Hand geben, der sich professionell mit Alterssoziologie befassen will; ein runder, gelungener Text, der alle Fakten und Theorien aus Soziologie, Psychologie, Sozialpädagogik, Politologie und Medizin zusammenfaßt, die man als Überblick z.B. für eine Prüfung braucht....
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim München
Juventa-Verl.
1998
|
In: | Jahr: 1998 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 38 A 13028 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Dieses Buch würde ich jedem in die Hand geben, der sich professionell mit Alterssoziologie befassen will; ein runder, gelungener Text, der alle Fakten und Theorien aus Soziologie, Psychologie, Sozialpädagogik, Politologie und Medizin zusammenfaßt, die man als Überblick z.B. für eine Prüfung braucht. Sollte als aktuelles Lehrbuch neben anderen Einführungen zur Alterssoziologie beschafft werden. Die "Soziologie des Alterns" von H.-W. Prahl und K. R. Schroeter (BA 10/96) ist besser für Laien geeignet, da sie allgemeinverständlicher geschrieben ist. Das vorliegende Buch hat - auch vom Vokabular her - Lehrbuchcharakter. (2) (Jürgen Plieninger) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 316 - 336 |
Physische Details: | 336 S., graph. Darst., 23 cm |
ISBN: | 3779914638 |