Die Händler des Zyklon B: Tesch & Stabenow ; eine Firmengeschichte zwischen Hamburg und Auschwitz
Betr. auch Dessauer Zuckerraffinerie in d. 1925-1945 Zyklon B hergestellt wurde.
Autor principal: | |
---|---|
Otros Autores: | |
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Hamburg
VSA-Verl.
1998
|
En: | Año: 1998 |
Acceso en línea: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Palabras clave: |
Sumario: | Betr. auch Dessauer Zuckerraffinerie in d. 1925-1945 Zyklon B hergestellt wurde. Sorgfältig umfassend recherchierte, ausführlich dokumentierte Geschichte der Hamburger Firma Tesch & Stabenow, die Zyklon B (Blausäure) an die KZ Auschwitz, Maidanek und andere zur "Schädlingsbekämpfung" lieferte, nämlich, was die Firmeninhaber wußten, zur Vergasung von "jüdischen Volksschädlingen", ausschließlich aus Gründen der Gewinnmaximierung und um sich Marktführerschaft zu sichern. Der Firmeninhaber Dr. Tesch, seit 1915 Assistent des späteren Nobelpreisträgers F. Haber, der in seinem Kaiser-Wilhelm-Institut Material und Technik des Gaskriegs entwickelte, wurde 1946 von einem britischen Militärgericht zum Tode verurteilt. Die Firma vertreibt heute unter anderem Namen an anderem Ort als Cyanosil dasselbe Blausäureprodukt. Die Anbringung einer Mahntafel am alten Firmensitz versuchte die Deutsche Bank zu verhindern: die Vermietung des Kontorhauses könne deswegen ungenügende Rendite abwerfen. Auch eine "deutsche Geschichte", vorzüglich gemacht. (2) (Friedrich Andrae) |
---|---|
Notas: | Includes bibliographical references (p. 243-244) and index Literaturverz. S. 243 - 244 |
Descripción Física: | 254 S, Ill., graph. Darst., Kt |
ISBN: | 3879757135 |