Kurt Isemann. -1886-1964-. Arzt und Heilpädagoge. Ein Lebensbild. Mit Beitr. namhafter Wissenschaftler u. Mitarb
Isemann gründete 1919 in Nordhausen das Jugendsanatorium Dr. Isemann, ein Heilerziehungsheim für seelisch abnorme Kinder. Hier beschritt Isemann neue bahnbrechende Wege, die der Heilpädagogik der damaligen Zeit glückliche Impulse geben sollten. 1934 wurde eine Abteilung für nervenkranke Erwachsene g...
Beteiligte: | ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Neuburgweier
Schindele
1969
|
In: | Jahr: 1969 |
Bestand in Albert-Krebs Bibliothek: | VB.00.046 1996-1212 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Isemann gründete 1919 in Nordhausen das Jugendsanatorium Dr. Isemann, ein Heilerziehungsheim für seelisch abnorme Kinder. Hier beschritt Isemann neue bahnbrechende Wege, die der Heilpädagogik der damaligen Zeit glückliche Impulse geben sollten. 1934 wurde eine Abteilung für nervenkranke Erwachsene gegründet. Das Jugendsanatorium wurde nach dem 2. Weltkrieg nach Wülfingerode verlegt. Die Nervenklinik wurde ausgebaut und vergrößert sowie mehrere Spezialabteilungen gebildet. Neben seiner Funktion als Chefarzt übernahm Isemann nebenberuflich die psychiatrische Fürsorge beim Gesundheitsamt und untersuchte regelmäßig Kinder der Nordhäuser Sonderschule. Nach 1945 wurde er außerdem zum Vorsitzenden der Fachgruppe Ärzte im Kreis Nordhausen gewählt und war in dieser Eigenschaft Mitglied des Zentralausschusses bei der Thüringer Landesregierung. - In diesem Band werden u.a. auch die Leistungen seiner beiden Ehefrauen gewürdigt und ehemalige Patienten berichten von ihren Erfahrungen. |
---|---|
Physische Details: | 194 S |