Soziale Innovationen als Labeling in aktuellen Transformationsprozessen = Social innovations as labeling in contemporary transformation processes
Das Konzept der Sozialen Innovationen hat zuletzt als Antwort auf gesellschaftliche Krisen und Transformationsanforderungen an Bedeutung gewonnen. Diese Diagnose aufgreifend verbindet der Beitrag die Debatte um Soziale Innovationen mit der um Soziale Probleme. Er nutzt problemsoziologische Perspekti...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2025
|
In: |
Kriminologisches Journal
Year: 2025, Volume: 57, Issue: 2, Pages: 114-131 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: | |
Parallel Edition: | Electronic
|
Summary: | Das Konzept der Sozialen Innovationen hat zuletzt als Antwort auf gesellschaftliche Krisen und Transformationsanforderungen an Bedeutung gewonnen. Diese Diagnose aufgreifend verbindet der Beitrag die Debatte um Soziale Innovationen mit der um Soziale Probleme. Er nutzt problemsoziologische Perspektiven als Heuristik, um die sozialen Konstruktionsprozesse, die mit Sozialen Innovationen einhergehen, zu explizieren und in den Fokus zu rücken. Angeregt von empirischen Beobachtungen diskutiert er in der Hauptsache theoretisch, inwieweit Soziale Innovationen vermittels voraussetzungsreicher Prozesse der Etikettierung überhaupt erst als solche sichtbar werden und welche Rolle dabei Problemkonstruktionen spielen, die im Zuge der Etablierung der sozial-ökologischen Transformation als politisches und wissenschaftliches Handlungsfeld neu aufgeworfen werden. The concept of social innovations has recently gained importance as a response to societal crises, and transformation demands. Building on this diagnosis, this paper connects the debate on social innovations with that on social problems. It employs a problem-sociological perspective as a heuristic to explicate and highlight the social construction processes associated with social innovations. Inspired by empirical observations, the paper primarily discusses theoretically to what extent social innovations become visible as such through complex labeling processes and what role problem constructions play in this context. These problem constructions are newly raised in the course of establishing socio-ecological transformation as a political and scientific field of action. |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 129-131 |
ISSN: | 0341-1966 |