Angewandte Wissenschaft und Polizei
Fachhochschulen allgemein lehren angewandte Wissenschaften, sie nennen sich daher "University of Applied Sciences" in internationalen Begegnungen. Das gilt auch für Polizeihochschulen, deren Studienprogramm auf die Führungskräfte des gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienstes ausgericht...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt
Verlag für Polizeiwissenschaft
[2025]
|
In: |
Jahrbuch öffentliche Sicherheit (19)
Year: 2025 |
Edition: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Online Access: |
Cover (Publisher) Table of Contents |
Check availability: | HBZ Gateway |
Book acquisition: | Place book order |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1927286204 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250718225005.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 250602s2025 xx ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783866769403 |c Broschur : EUR 29,80 |9 978-3-86676-940-3 | ||
035 | |a (DE-627)1927286204 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1927286204 | ||
035 | |a (OCoLC)1521830500 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Möllers, Martin H. W. |d 1951- |e VerfasserIn |0 (DE-588)130283304 |0 (DE-627)49665036X |0 (DE-576)169611353 |4 aut | |
109 | |a Möllers, Martin H. W. 1951- |a Möllers 1951- |a Möllers, Martin H. 1951- |a Möllers, Martin 1951- |a Möllers, M. 1951- |a Möllers, M. H. W. 1951- | ||
245 | 1 | 0 | |a Angewandte Wissenschaft und Polizei |c Martin H. W. Möllers |
250 | |a 4., überarbeitete und erweiterte Auflage | ||
264 | 1 | |a Frankfurt |b Verlag für Polizeiwissenschaft |c [2025] | |
264 | 4 | |c © 2025 | |
300 | |a 171 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jahrbuch öffentliche Sicherheit |a Sonderband |v 19 | |
520 | |a Fachhochschulen allgemein lehren angewandte Wissenschaften, sie nennen sich daher "University of Applied Sciences" in internationalen Begegnungen. Das gilt auch für Polizeihochschulen, deren Studienprogramm auf die Führungskräfte des gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienstes ausgerichtet ist.Das Buch will den Diskurs zwischen Polizeipraxis und Polizeiwissenschaft anhand einzelner Aufsätze in vier Kapiteln und einer Dokumentation aufzeigen. Den Anfang markiert die Einführung in die historische Entwicklung der Polizeiwissenschaften in Deutschland. Ihr folgt die ständig wiederkehrende Debatte um Praxis (angewandte Polizei- Wissenschaft ) und Theorie (Polizeihochschule) anhand einzelner Beispiele. Diese Debatte setzt sich auch bei der didaktischen Umsetzung der polizeiwissenschaftlichen Themen in Praxis und Theorie fort. Das letzte Aufsatzkapitel ist der Digitalen Wissenschaft bei der Polizei gewidmet. Mit der Dokumentation zu Polizei und Forschung der Resolution des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung, die ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, endet das Buch | ||
650 | 4 | |a Gesellschaft und Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Recht | |
653 | |a Forschung | ||
653 | |a Polizei | ||
653 | |a Wissenschaft | ||
830 | 0 | |a Jahrbuch öffentliche Sicherheit |p Sonderband |v 19 |9 19.2025 |w (DE-627)609400398 |w (DE-576)322544149 |w (DE-600)2514985-4 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333836363736393430337C7C434F50.jpg?sq=1 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz1927286204inh.htm |m V:DE-576 |m B:DE-Frei85 |v 20250718193041 |3 Inhaltsverzeichnis |
935 | |a mkri | ||
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4737947369 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1927286204 | ||
LOK | |0 005 20250715143548 | ||
LOK | |0 008 250624||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
PDA | |a yes |