Angewandte Wissenschaft und Polizei
Fachhochschulen allgemein lehren angewandte Wissenschaften, sie nennen sich daher "University of Applied Sciences" in internationalen Begegnungen. Das gilt auch für Polizeihochschulen, deren Studienprogramm auf die Führungskräfte des gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienstes ausgericht...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Frankfurt
Verlag für Polizeiwissenschaft
[2025]
|
In: |
Jahrbuch öffentliche Sicherheit (19)
Jahr: 2025 |
Ausgabe: | 4., überarbeitete und erweiterte Auflage |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Buchbeschaffung: | Buchbestellung aufgeben |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Fachhochschulen allgemein lehren angewandte Wissenschaften, sie nennen sich daher "University of Applied Sciences" in internationalen Begegnungen. Das gilt auch für Polizeihochschulen, deren Studienprogramm auf die Führungskräfte des gehobenen und höheren Polizeivollzugsdienstes ausgerichtet ist.Das Buch will den Diskurs zwischen Polizeipraxis und Polizeiwissenschaft anhand einzelner Aufsätze in vier Kapiteln und einer Dokumentation aufzeigen. Den Anfang markiert die Einführung in die historische Entwicklung der Polizeiwissenschaften in Deutschland. Ihr folgt die ständig wiederkehrende Debatte um Praxis (angewandte Polizei- Wissenschaft ) und Theorie (Polizeihochschule) anhand einzelner Beispiele. Diese Debatte setzt sich auch bei der didaktischen Umsetzung der polizeiwissenschaftlichen Themen in Praxis und Theorie fort. Das letzte Aufsatzkapitel ist der Digitalen Wissenschaft bei der Polizei gewidmet. Mit der Dokumentation zu Polizei und Forschung der Resolution des Arbeitskreises Empirische Polizeiforschung, die ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, endet das Buch |
---|---|
Physische Details: | 171 Seiten, Illustrationen |
ISBN: | 9783866769403 |