Soziale Kontrolle = Social control
Handlungen und Mechanismen, mit denen Normen und gesellschaftliche Ordnung aufrechterhalten werden (sollen), werden in der Soziologie als soziale Kontrolle bezeichnet. In der (kritischen) Kriminologie dagegen wird soziale Kontrolle häufig in einem eingeschränkten Begriffsverständnis benutzt und mit...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2019
|
En: |
Kriminologisches Journal
Año: 2019, Volumen: 51, Número: 1, Páginas: 72-78 |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000naa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1919838074 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250314153330.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 250314s2019 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a 10.3262/KJ1901072 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1919838074 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1919838074 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Menzel, Birgit |d 1962- |e VerfasserIn |0 (DE-588)120502232 |0 (DE-627)080715141 |0 (DE-576)292252617 |4 aut | |
109 | |a Menzel, Birgit 1962- | ||
245 | 1 | 0 | |a Soziale Kontrolle |b = Social control |c Birgit Menzel |
246 | 3 | 1 | |a Social control |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 77-78 | ||
520 | |a Handlungen und Mechanismen, mit denen Normen und gesellschaftliche Ordnung aufrechterhalten werden (sollen), werden in der Soziologie als soziale Kontrolle bezeichnet. In der (kritischen) Kriminologie dagegen wird soziale Kontrolle häufig in einem eingeschränkten Begriffsverständnis benutzt und mit strafrechtlicher Kontrolle gleichgesetzt. Der Beitrag will an zwei Beispielen der Entwicklung sozialer Kontrolle zeigen, dass sowohl das erklärende als auch das aufklärende Potenzial des Begriffs durch die verbreitete kriminologische Engführung zu wenig genutzt wird. | ||
650 | 4 | |a Soziale Kontrolle | |
650 | 4 | |a Critical Criminology | |
650 | 4 | |a kritische Kriminologie | |
650 | 4 | |a Social Control | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologisches Journal |d Weinheim : Beltz Juventa, 1969 |g 51(2019), 1, Seite 72-78 |h Online-Ressource |w (DE-627)719408636 |w (DE-600)2669998-9 |w (DE-576)369992946 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:51 |g year:2019 |g number:1 |g pages:72-78 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Menzel, Birgit, 1962 - |t Soziale Kontrolle |d 2019 |w (DE-627)1650720653 |w (DE-576)520268210 |k Non-Electronic |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3262/KJ1901072 |x Resolving-System |z kostenfrei |
856 | 4 | 0 | |u https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/kriminologisches_journal/artikel/41789-soziale-kontrolle.html |x Verlag |z kostenfrei |
951 | |a AR | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4687119522 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1919838074 | ||
LOK | |0 005 20250314140212 | ||
LOK | |0 008 250314||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krzo | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |