Pädagogische Strafe oder strafende Pädagogik?: eine qualitative Bestimmung von Krisenursachen in Jugendstrafsystemen am Beispiel Kolumbiens = Pedagogical punishment or punitive pedagogy? : a qualitative determination of crisis causes for the Colombian juvenile justice system
Die vielschichtigen Ansprüche moderner Jugendstrafsysteme bergen ein besonderes Krisenpotential. In diesem Beitrag wird das Jugendstrafrecht in Kolumbien betrachtet, dessen Rechtspraxis die eigenen Anforderungen bisher verfehlt. Um mögliche Krisenursachen zu eruieren, werden Prozesspraktiken im Juge...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2019
|
En: |
Kriminologisches Journal
Año: 2019, Volumen: 51, Número: 2, Páginas: 126-142 |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
Sumario: | Die vielschichtigen Ansprüche moderner Jugendstrafsysteme bergen ein besonderes Krisenpotential. In diesem Beitrag wird das Jugendstrafrecht in Kolumbien betrachtet, dessen Rechtspraxis die eigenen Anforderungen bisher verfehlt. Um mögliche Krisenursachen zu eruieren, werden Prozesspraktiken im Jugendstrafprozess unter Verweis auf den Feldbegriff von Pierre Bourdieu und auf Basis von 27 qualitativen Interviews mit Prozessakteuren rekonstruiert. Dabei erweist sich die Umsetzung pädagogischer Gesetzesansprüche als Abhängigkeit von strafenden Ansprüchen. Indem diese Zusammenhänge schließlich auf den institutionellen Hintergrund bezogen werden, zeigt der Artikel eine Möglichkeit, komplexe Krisenursachen in modernen Jugendstrafsystemen aus soziologischer Perspektive zu beleuchten. The multiple legal requirements of modern youth justice systems have a crisis potential, which is examined here in the case of the Colombian youth justice system. The initial observation regarding this system is that its legal practice does not fulfill its own requirements. Since research is limited, Bourdieu’s field term and evidence from 27 in-depth interviews conducted in three different Colombian juvenile courts are used to reconstruct the actor’s practices in the legal proceeding. The central outcome is that the different legal requirements condition among each other and the analysis of actions within judicial institutions can be considered an auspicious approach to identify the complex causes of the crisis of modern youth justice systems. |
---|---|
Notas: | Literaturverzeichnis: Seite 141-142 |
DOI: | 10.3262/KJ1902126 |