Präventiver Freiheitsentzug zur Terrorismusbekämpfung?: zur faktischen Derogation von Menschenrechten ohne Not = On virtual derogation of human rights without emergency reason

Am Beispiel des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei (BayPAG) lassen sich Gefahren für rechtsstaatliche Garantien aufzeigen, wenn polizeilicher Freiheitsentzug über den bislang geltenden Rahmen hinaus erweitert werden soll. Denn auf sog. Gefährder*innen ausge...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Merkel, Grischa 1973- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2020
En: Kriminologisches Journal
Año: 2020, Volumen: 52, Número: 2, Páginas: 162-175
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico
Descripción
Sumario:Am Beispiel des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei (BayPAG) lassen sich Gefahren für rechtsstaatliche Garantien aufzeigen, wenn polizeilicher Freiheitsentzug über den bislang geltenden Rahmen hinaus erweitert werden soll. Denn auf sog. Gefährder*innen ausgerichteter Freiheitsentzug steht nicht im Einklang mit dem Recht auf Freiheit und Sicherheit der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten (EMRK). Diese faktische Derogation von Art. 5 der EMRK begründet sich in Anbetracht nur vereinzelter politisch motivierter Anschläge mit überschaubarem Ausmaß in Deutschland auch nicht mit einem öffentlichen Notstand.
Using the example of the “Gesetz über die Aufgaben und Befugnisse der Bayerischen Staatlichen Polizei” (BayPAG), this paper demonstrates that specific extensions of the power of police to withdraw individual liberty most likely put constitutional guarantees at risk. Deprivation of liberty justified by targeting so-called endangerers is not in accordance with the ECHR. This virtual derogation of Art. 5 EMRK is not backed up by public emergency considering the few manageable politically motivated attacks in Germany.
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 174
DOI:10.3262/KJ2002162