Die Polizei in der offenen Gesellschaft: zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität

Wie geht die Polizei mit Vielfalt und Differenz um? Die Beiträger_innen widmen sich dieser Frage in großer Bandbreite und diskutieren Ergebnisse und Diskussionsanstöße des Forschungsprojekts "ZuRecht - Die Polizei in der offenen Gesellschaft" (2019-2023). Im Fokus der Analysen stehen neben...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Ellebrecht, Sabrina 1980- (Editor) ; Poscher, Ralf 1962- (Editor) ; Jarolimek, Stefan 1976- (Editor) ; Kaufmann, Stefan 1961- (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Bielefeld transcript 2025
In: Gesellschaft der Unterschiede (Band 83)
Year: 2025
Online Access: Cover (Publisher)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Book acquisition:Place book order
Keywords:
Parallel Edition:Non-electronic
Description
Summary:Wie geht die Polizei mit Vielfalt und Differenz um? Die Beiträger_innen widmen sich dieser Frage in großer Bandbreite und diskutieren Ergebnisse und Diskussionsanstöße des Forschungsprojekts "ZuRecht - Die Polizei in der offenen Gesellschaft" (2019-2023). Im Fokus der Analysen stehen neben der Diversität in den eigenen Reihen auch die Nennung von Herkunftskategorien in der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bedeutung von Ausbildung und interkulturellem Training. Einerseits entsteht so eine soziologische Einordnung aktueller Polizeiarbeit, darüber hinaus richten sich die Beiträge aber auch an Polizist_innen selbst, die bei ihrer Arbeit mit Pluralismus konfrontiert sind.
How does the police deal with diversity and difference? The contributors address this question in a wide range of ways, discussing the results and points of discussion from the research project "ZuRecht - The Police in an Open Society" (2019-2023). In addition to diversity within the police's own ranks, the analyses focus on the use of ethnic categories in police public relations, as well as the importance of education and intercultural training. This provides a sociological context for current police work, but the contributions are also aimed at police officers themselves, who are confronted with pluralism in their work. [Mit KI übersetzt]
Item Description:Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)
Physical Description:1 Online-Ressource (361 Seiten), Diagramme, Illustrationen
ISBN:978-3-8394-6830-2