Ellebrecht, Sabrina 1980-
| Born: | 1980 |
|---|---|
| Other Names: |
|
| Ocupación: | Soziologin |
| Corporate Relations: | Albert-Ludwigs-Universität Freiburg: wissenschaftliche Referentin im Fachdialog Sicherheitsforschung Oktober 2016- |
| Geographical Relations: | País: Alemania (XA-DE) |
| Biographical References: | GND (1178583406) ORCID (0000-0002-2179-2452) Prometheus (1178583406) Wikidata (Q133407377)VIAF |
Newest Publications (by)
- Die Polizei in der offenen Gesellschaft: zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität
- Überwachungs-Gesamtrechnung für Deutschland: Pilotstudie basierend auf der wissenschaftlichen Evaluation ausgewählter Überwachungsbefugnisse der Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden : Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat : Band 1 ; Bericht
- Überwachungs-Gesamtrechnung für Deutschland: Pilotstudie basierend auf der wissenschaftlichen Evaluation ausgewählter Überwachungsbefugnisse der Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden : Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat : Band 2 ; Manual
- Überwachungs-Gesamtrechnung für Deutschland: Pilotstudie basierend auf der wissenschaftlichen Evaluation ausgewählter Überwachungsbefugnisse der Sicherheits- und Strafverfolgungsbehörden : Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministeriums der Justiz und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat : Band 3 ; Tabellen
- Die Polizei in der offenen Gesellschaft: zum polizeilichen Umgang mit Vielfalt und Diversität
Related Authors
- Poscher, Ralf 1962-
- Bartsch, André
- Behrendt, Svenja 1987-
- Bovermann, Marc
- Deutschland, Bundesministerium der Justiz
Palabras clave frecuentes
Alternative Sicherheitspolitik
1
Bedrohungsvorstellung
1
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1
Big Data
1
BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior
2
Civil society
2
Crime & criminology
2
Datenanalyse
1
Datenschutz
1
Deutschland
3
Differenz
2
Diskriminierung
1
Diversität
3
Diversity
2
Diversity Management
1
EU Außengrenzen
1
EU external borders
1
EUROSUR
1
Everyday Police Life
2
Extremismus
1
Fremdenfeindlichkeit
1
Gefahrenabwehr
1
generation of suspicion
1
Germany
2
Gesellschaft
3
Gesellschaftliches Bewusstsein
1
Grenzvorbereich
1
Hate crime
1
Innere Sicherheit
2
Interculturalism
2
Interkulturalität
2
Interkulturelle Kompetenz
1
Interkulturelle Öffnung
1
Katastrophenmanagement
1
Kollektive Sicherheit
1
Kommunikation
1
Kriminalprognose
1
Kriminalsoziologie
2
Lagebild
1
Law & society
2
maritime border
1
Migrationshintergrund
1
Multikulturelle Gesellschaft
2
Neue Technologie
1
Organisationstheorie und -verhalten
2
Organizational theory & behaviour
2
Politisches Bewusstsein
1
Polizei
3
Polizeiarbeit
1
Populismus
1
pre-frontier area
1
Predictive Policing
1
RA05.01
1
Radikalisierung
1
Radikalisierungsprozess
1
Radikalismus
1
Rassismus
1
Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie
2
Religion
1
Repräsentative Bürokratie
1
RS
1
Seegrenze
1
SF06
1
SF09
1
SG
2
Sicherheit
1
Sicherheit und Ordnung
2
Sicherheitspolitik
1
situational picture
1
Social Science / Criminology
2
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
2
Soziale Medien
1
surveillance technology
1
Technologien
1
Terrorismus
1
Überwachungstechnik
1
Unparteiliche Polizeiarbeit
1
Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)
2
Verdachtsschöpfung
1
Vernetzung
1
Vielfalt
1
visualisation
1
Visualisierung
1
Vorstellung
1
Vorurteilskriminalität
1
Zivilschutz
1
Deutschland
3
Diversität
3
Gesellschaft
3
Polizei
3
BUSINESS & ECONOMICS / Organizational Behavior
2
Civil society
2
Crime & criminology
2
Differenz
2
Diversity
2
Everyday Police Life
2
Germany
2
Innere Sicherheit
2
Interculturalism
2
Interkulturalität
2
Kriminalsoziologie
2
Law & society
2
Multikulturelle Gesellschaft
2
Organisationstheorie und -verhalten
2
Organizational theory & behaviour
2
Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie
2
SG
2
SOCIAL SCIENCE / Sociology / General
2
Sicherheit und Ordnung
2
Social Science / Criminology
2
Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)
2
Alternative Sicherheitspolitik
1
Bedrohungsvorstellung
1
Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben
1
Big Data
1
Datenanalyse
1
Datenschutz
1
Diskriminierung
1
Diversity Management
1
EU Außengrenzen
1
EU external borders
1
EUROSUR
1
Extremismus
1
Fremdenfeindlichkeit
1
Gefahrenabwehr
1
Gesellschaftliches Bewusstsein
1
Grenzvorbereich
1
Hate crime
1
Interkulturelle Kompetenz
1
Interkulturelle Öffnung
1
Katastrophenmanagement
1
Kollektive Sicherheit
1
Kommunikation
1
Kriminalprognose
1
Lagebild
1
Migrationshintergrund
1
Neue Technologie
1
Politisches Bewusstsein
1
Polizeiarbeit
1
Populismus
1
Predictive Policing
1
RA05.01
1
RS
1
Radikalisierung
1
Radikalisierungsprozess
1
Radikalismus
1
Rassismus
1
Religion
1
Repräsentative Bürokratie
1
SF06
1
SF09
1
Seegrenze
1
Sicherheit
1
Sicherheitspolitik
1
Soziale Medien
1
Technologien
1
Terrorismus
1
Unparteiliche Polizeiarbeit
1
Verdachtsschöpfung
1
Vernetzung
1
Vielfalt
1
Visualisierung
1
Vorstellung
1
Vorurteilskriminalität
1
Zivilschutz
1
generation of suspicion
1
maritime border
1
pre-frontier area
1
situational picture
1
surveillance technology
1
visualisation
1
Überwachungstechnik
1
Publication Timeline
Details
- Grosse Kettler, Sabrina
MARC
| LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
|---|---|---|---|
| 001 | 1049464494 | ||
| 003 | DE-627 | ||
| 005 | 20250201214309.0 | ||
| 008 | 190220n||aznnnabbn | aaa |c | ||
| 024 | 7 | |a Q133407377 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
| 024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/1178583406 |2 uri | |
| 024 | 7 | |a 0000-0002-2179-2452 |2 orcid |9 v:Herkunft: cg001 | |
| 035 | |a (DE-588)1178583406 | ||
| 035 | |a (DE-627)1049464494 | ||
| 035 | |a (DE-576)517835681 | ||
| 040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
| 043 | |c XA-DE | ||
| 079 | |a g |b p |c v |q f |v piz | ||
| 100 | 1 | |a Ellebrecht, Sabrina |d 1980- | |
| 375 | |a 2 |2 iso5218 | ||
| 400 | 1 | |a Grosse Kettler, Sabrina |d 1980- |4 nafr |w r |i Frueherer Name |e Frueherer Name | |
| 510 | 2 | |0 (DE-627)102161038 |0 (DE-576)19176941X |0 (DE-588)2024338-8 |a Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation |9 v:wissenschaftliche Referentin im Fachdialog Sicherheitsforschung |9 Z:Oktober 2016- | |
| 548 | |a 1980- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
| 550 | |0 (DE-627)190552255 |0 (DE-576)211976466 |0 (DE-588)4393865-6 |a Soziologin |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
| 550 | |a Dr. phil. |4 akad |w r |i Akademischer Grad | ||
| 667 | |a 16-122 | ||
| 670 | |a VIAF | ||
| 678 | |b Promotion 2018 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. | ||
| 692 | |a Mediated bordering | ||
| ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
| SUB | |a KRI |b 9 | ||

GND (1178583406)
ORCID (0000-0002-2179-2452)
Prometheus (1178583406)
Wikidata (Q133407377)