Besonderheiten der Ernährung bei älteren inhaftierten Personen: Risiko Mangelernährung

Ältere inhaftierte Personen haben aufgrund von altersbedingten Veränderungen im Organismus ein besonders hohes Risiko für eine Mangelernährung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Durch die Umsetzung von bestimmten Ernährungsempfehlungen bei der Gestaltung des Speiseplans kann jedoch der Ern...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Stock, Elisabeth (VerfasserIn)
Beteiligte: Wangmo, Tenzin ; Elger, Bernice S. 1964- ; Seaward, Helene
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2024
In: #Prison-Info
Jahr: 2024, Band: 49, Seiten: 50-58
Journals Online & Print:
Lade...
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Ältere inhaftierte Personen haben aufgrund von altersbedingten Veränderungen im Organismus ein besonders hohes Risiko für eine Mangelernährung mit schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Durch die Umsetzung von bestimmten Ernährungsempfehlungen bei der Gestaltung des Speiseplans kann jedoch der Ernährungszustand positiv beeinflusst und das Wohlbefinden der Betroffenen gesteigert werden.
Physische Details:Illustrationen
ISSN:2571-5119