Was ist Antisemitismus?: Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft
"Was ist Antisemitismus?" bietet in knapper Form eine fundierte Darstellung der grundlegenden Begriffe, Probleme und eine Übersicht der Autor:innen, die für die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über das Verständnis von Antisemitismus im deutschsprachigen Raum von Bedeutung sind...
Otros Autores: | ; ; ; ; ; ; |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Göttingen
Wallstein Verlag
[2024]
|
En: |
Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart (Band 8)
Año: 2024 |
Acceso en línea: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Perlentaucher) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1871636418 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241120154612.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 231129s2024 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 23,N48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1310770670 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783835350700 |c Broschur : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT) |9 978-3-8353-5070-0 | ||
024 | 3 | |a 9783835350700 | |
035 | |a (DE-627)1871636418 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1310770670 | ||
035 | |a (OCoLC)1410949698 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI | ||
072 | 7 | |a 1551 |2 wsb | |
082 | 0 | 4 | |a 900 |q DE-101 |
084 | |a MS 3400 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123680: | ||
084 | |a MS 7400 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123788: | ||
084 | |a MC 7400 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/122420: | ||
084 | |a NY 8000 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/132373: | ||
084 | |a 11.20 |2 bkl | ||
084 | |a 15.03 |2 bkl | ||
084 | |a 15.96 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Was ist Antisemitismus? |b Begriffe und Definitionen von Judenfeindschaft |c herausgegeben von Peter Ullrich, Sina Arnold, Anna Danilina, Klaus Holz, Uffa Jensen, Ingolf Seidel und Jan Weyand |
264 | 1 | |a Göttingen |b Wallstein Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 315 Seiten |c 22 x 13 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart |v Band 8 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 269-310 | ||
500 | |a Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke | ||
520 | |a "Was ist Antisemitismus?" bietet in knapper Form eine fundierte Darstellung der grundlegenden Begriffe, Probleme und eine Übersicht der Autor:innen, die für die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion über das Verständnis von Antisemitismus im deutschsprachigen Raum von Bedeutung sind. Die Herausgeber:innen verfolgen dabei zwei Hauptanliegen: Erstens soll die komplexe wissenschaftliche Arbeit von verschiedenen Antisemitismus-Konzepten, wie dem israelbezogenen oder dem »postkolonialen« Antisemitismus, einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden. Zweitens soll das Wissen über die verschiedenen Auffassungen von Antisemitismus aus Perspektiven der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie sowie der Antisemitismusforschung systematisiert werden. Das Buch ist das Ergebnis eines intensiven Austauschs im Rahmen des Forschungsprojekts »Antisemitismus definieren«, in dessen Rahmen acht Personen mit verschiedenen wissenschaftlichen und biografischen Hintergründen die Grundlinien unterschiedlicher Antisemitismusbegriffe herausgearbeitet und die Schwierigkeiten bei der Definition diskutiert haben. Herausgekommen ist ein interdisziplinärer Band, der auch vor dem Hintergrund aktueller kontroverser Debatten eine zentrale Handreichung bietet. | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f PENI |x XA-DE-NI |2 pdager |5 DE-35 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4002333-3 |0 (DE-627)10639374X |0 (DE-576)208846603 |a Antisemitismus |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4114087-4 |0 (DE-627)104603151 |0 (DE-576)20948182X |a Judentum |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4070914-0 |0 (DE-627)106099086 |0 (DE-576)209182261 |a Erkenntnistheorie |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Ullrich, Peter |d 1976- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)133890503 |0 (DE-627)557950147 |0 (DE-576)187576971 |4 edt | |
700 | 1 | |a Arnold, Sina |d 1979- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1103675435 |0 (DE-627)861464028 |0 (DE-576)470719176 |4 edt | |
700 | 1 | |a Danilina, Anna |d 1985- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1081649593 |0 (DE-627)846395576 |0 (DE-576)453256449 |4 edt | |
700 | 1 | |a Holz, Klaus |d 1960- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)122920678 |0 (DE-627)082235554 |0 (DE-576)293476853 |4 edt | |
700 | 1 | |a Jensen, Uffa |d 1969- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)129847437 |0 (DE-627)587233648 |0 (DE-576)188701605 |4 edt | |
700 | 1 | |a Seidel, Ingolf |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1020685565 |0 (DE-627)691303193 |0 (DE-576)361784163 |4 edt | |
700 | 1 | |a Weyand, Jan |d 1966- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)123774942 |0 (DE-627)08276011X |0 (DE-576)293873003 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783835386587 | |
776 | 1 | |z 9783835386594 | |
830 | 0 | |a Studien zu Ressentiments in Geschichte und Gegenwart |v Band 8 |9 8 |w (DE-627)898739659 |w (DE-576)49410287X |w (DE-600)2907417-4 |x 2567-8051 |7 am | |
856 | 4 | 2 | |u https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-8353-5070-0 |m X:MVB |q image/jpg |v 2024-03-22 |x Verlag |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |u https://d-nb.info/1310770670/04 |m B:DE-101 |q application/pdf |v 2024-03-22 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.perlentaucher.de/buch/sina-arnold-uffa-jensen-peter-ullrich/was-ist-antisemitismus.html |z Perlentaucher |3 Rezension |
935 | |a rexa |a BWLB | ||
936 | r | v | |a MS 3400 |b Juden; Antisemitismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Juden; Antisemitismus |0 (DE-627)1271441039 |0 (DE-625)rvk/123680: |0 (DE-576)201441039 |
936 | r | v | |a MS 7400 |b Überfüllung, Studienreform, Studienfragen, Hochschuldidaktik |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Pädagogische Soziologie |k Soziologie der Universitäten und Hochschulen |k Überfüllung, Studienreform, Studienfragen, Hochschuldidaktik |0 (DE-627)1271441667 |0 (DE-625)rvk/123788: |0 (DE-576)201441667 |
936 | r | v | |a MC 7400 |b Rassismus, Antisemitismus |k Politologie |k Geschichte der politischen Philosophie und der Ideologien |k Ideologien und Massenbewegungen |k Rassismus, Antisemitismus |0 (DE-627)127099364X |0 (DE-625)rvk/122420: |0 (DE-576)20099364X |
936 | r | v | |a NY 8000 |b Geschichte des Antisemitismus |k Geschichte |k Geschichte der Juden |k Geschichte der Juden nach Zeitabschnitten und Ländern |k Geschichte des Antisemitismus |0 (DE-627)1270706780 |0 (DE-625)rvk/132373: |0 (DE-576)200706780 |
936 | b | k | |a 11.20 |j Judentum: Allgemeines |x Religionswissenschaft |0 (DE-627)106419838 |
936 | b | k | |a 15.03 |j Theorie und Methoden der Geschichtswissenschaft |0 (DE-627)106413589 |
936 | b | k | |a 15.96 |j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel |0 (DE-627)106404660 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4528922266 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1871636418 | ||
LOK | |0 005 20240531101814 | ||
LOK | |0 008 240524||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-106 |c DE-627 |d DE-21-106 | ||
LOK | |0 541 |e 2024-0064 | ||
LOK | |0 852 |z 2. Auflage 2024 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-106 | ||
LOK | |0 852 1 |c A IV Wey J |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 2405 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SPR | |a 1 |t KRI |