Organisierte (In-)Differenz: zur Bedeutung von Diversität und Repräsentation für die Polizei

Unter Rückgriff auf die Theorie repräsentativer Bürokratie skizziert der Beitrag, inwiefern es plausibel ist, dass die Anwesenheit von mehr Polizist:innen mit Migrationshintergrund Diskriminierungsrisiken im Innen- und Außenverhältnis der Polizei reduziert. Dazu werden empirische Ergebnisse zum Umga...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Ellebrecht, Sabrina 1980- (VerfasserIn)
Medienart: Elektronisch Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2022
In: Rassismus in der Polizei
Jahr: 2022, Seiten: 669-691
Online-Zugang: Volltext (Verlag)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY 4.0
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:

MARC

LEADER 00000naa a2200000 c 4500
001 1821169468
003 DE-627
005 20221108113325.0
007 cr uuu---uuuuu
008 221108s2022 xx |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783658371333 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-37133-3_31  |2 doi 
035 |a (DE-627)1821169468 
035 |a (DE-599)KXP1821169468 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
084 |a 2,1  |2 ssgn 
100 1 |a Ellebrecht, Sabrina  |d 1980-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1178583406  |0 (DE-627)1049464494  |0 (DE-576)517835681  |4 aut 
109 |a Ellebrecht, Sabrina 1980-  |a Grosse Kettler, Sabrina 1980- 
245 1 0 |a Organisierte (In-)Differenz  |b zur Bedeutung von Diversität und Repräsentation für die Polizei  |c Sabrina Ellebrecht 
246 3 0 |a Indifferenz Differenz 
264 1 |c 2022 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
500 |a Literaturverzeichnis: Seite 687-691 
520 |a Unter Rückgriff auf die Theorie repräsentativer Bürokratie skizziert der Beitrag, inwiefern es plausibel ist, dass die Anwesenheit von mehr Polizist:innen mit Migrationshintergrund Diskriminierungsrisiken im Innen- und Außenverhältnis der Polizei reduziert. Dazu werden empirische Ergebnisse zum Umgang der Polizeien mit Diversität in der Personalauswahl und der Teamarbeit diskutiert. In beiden Bereichen zeigt sich ein indifferenter Umgang mit Verschiedenheit: Differenzen werden nicht ausgleichend oder fördernd berücksichtigt, vielmehr wird ihnen im Sinne einer allgemeinen Gleichbehandlung mit Standardisierung und Loyalitätsanforderungen begegnet. Ein solches, differenzblindes Verständnis von Diversität verstellt den Blick auf Diskriminierungsrisiken im Innen- und Außenverhältnis der Polizei und überlässt ihre Vielfalt einzelnen Diversitätsträgern. 
540 |q DE-2619  |a Namensnennung 4.0 International  |f CC BY 4.0  |2 cc  |u http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ 
650 0 7 |0 (DE-588)4312811-7  |0 (DE-627)124348807  |0 (DE-576)211148946  |a Vielfalt  |2 gnd 
650 0 7 |0 (DE-588)7544915-8  |0 (DE-627)499790472  |0 (DE-576)257876545  |a Migrationshintergrund  |2 gnd 
650 4 |a Diversität 
650 4 |a Interkulturelle Öffnung 
650 4 |a Repräsentative Bürokratie 
650 4 |a Unparteiliche Polizeiarbeit 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Rassismus in der Polizei  |d Wiesbaden : Springer VS, 2022  |g (2022), Seite 669-691  |h 1 Online-Ressource (VIII, 742 Seiten)  |w (DE-627)1820814696  |z 9783658371333  |7 nnam 
773 1 8 |g year:2022  |g pages:669-691 
856 |u https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-37133-3_31.pdf  |x unpaywall  |z Vermutlich kostenfreier Zugang  |h publisher [open (via crossref license)] 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-37133-3_31  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext 
856 4 0 |u https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-37133-3_31  |x Verlag  |3 Volltext 
951 |a AR 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 4207398635 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1821169468 
LOK |0 005 20221108113332 
LOK |0 008 221108||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-2619  |c DE-627  |d DE-2619 
LOK |0 092   |o n 
LOK |0 852   |a DE-2619 
LOK |0 852 1  |9 00 
OAS |a 1 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw