Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis

Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit F...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Baron, Jenny (MitwirkendeR) ; Bozorgmehr, Kayvan (MitwirkendeR) ; Böhme, Claudia (MitwirkendeR) ; Dermitzaki, Dimitra (HerausgeberIn) ; Dörr, Patrick (MitwirkendeR) ; Engler, Anne-Marlen (MitwirkendeR) ; Felde, Lisa vom (MitwirkendeR) ; Flory, Lea (MitwirkendeR) ; Frederiksen, Sifka Etlar (MitwirkendeR) ; Jahn, Rosa 1990- (MitwirkendeR) ; Kleist, J. Olaf (HerausgeberIn) ; Krause, Ulrike (MitwirkendeR) ; Oghalai, Bahar (HerausgeberIn) ; Rosenow-Williams, Kerstin 1982- (MitwirkendeR) ; Scherr, Albert 1958- (MitwirkendeR) ; Schmitt, Caroline 1984- (MitwirkendeR) ; Schmitz, Anett 1978- (MitwirkendeR) ; Sußner, Petra (MitwirkendeR) ; Träbert, Alva (MitwirkendeR) ; Weber, Desirée (MitwirkendeR) ; Zajak, Sabrina 1980- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2022]
In:Jahr: 2022
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC 4.0
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch