Gewaltschutz in Geflüchtetenunterkünften: Theorie, Empirie und Praxis

Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit F...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Baron, Jenny (Contributor) ; Bozorgmehr, Kayvan (Contributor) ; Böhme, Claudia (Contributor) ; Dermitzaki, Dimitra (Editor) ; Dörr, Patrick (Contributor) ; Engler, Anne-Marlen (Contributor) ; Felde, Lisa vom (Contributor) ; Flory, Lea (Contributor) ; Frederiksen, Sifka Etlar (Contributor) ; Jahn, Rosa (Contributor) ; Kleist, J. Olaf (Editor) ; Krause, Ulrike (Contributor) ; Oghalai, Bahar (Editor) ; Rosenow-Williams, Kerstin (Contributor) ; Scherr, Albert (Contributor) ; Schmitt, Caroline (Contributor) ; Schmitz, Anett (Contributor) ; Sußner, Petra (Contributor) ; Träbert, Alva (Contributor) ; Weber, Desirée (Contributor) ; Zajak, Sabrina (Editor)
Format: Electronic Book
Language:German
Published: Bielefeld transcript Verlag [2022]
In:Year: 2022
Online Access: Cover (lizenzpflichtig)
Volltext (doi)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:CC BY-NC 4.0
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Related Items:Erscheint auch als: 1741140714
Description
Summary:Die kollektive Unterbringung von Asylsuchenden ist ein wichtiger Bestandteil der flüchtlingspolitischen Verwaltungspraxis in Deutschland. Bei aller Varianz der Art solcher Sammelunterkünfte sind damit stets auch prinzipielle Herausforderungen verbunden. Denn mit einem zentralen Raum zum Umgang mit Flucht und Ankunft werden zugleich Gefahren und Konflikte örtlich konzentriert. Parallel zur Entwicklung von Konzepten zur Bewältigung dieser Herausforderungen untersuchen die Beiträger*innen des Bandes die Lebensrealitäten in diesen Einrichtungen. Hierbei sind besonders Ansätze des kritischen Humanitarismus leitend, die die Handlungsfähigkeit unter den restriktiven Bedingungen kollektiver Unterbringung betonen
Physical Description:1 Online-Ressource (306 Seiten)
ISBN:9783839455449
DOI:10.1515/9783839455449
Access:Open Access