Qualitative und quantitative Inhaltsanalyse: digital und automatisiert: eine anwendungsorientierte Einführung mit empirischen Beispielen und Softwareanwendungen

Das Buch bietet für Einsteiger*innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird. Teil 1 definiert Auswertungstechniken und zeigt Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftli...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Schneijderberg, Christian (Autor)
Autor Corporativo: Juventa Verlag
Otros Autores: Wieczorek, Oliver ; Steinhardt, Isabel
Tipo de documento: Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Weinheim Basel Beltz Juventa 2022
En:Año: 2022
Edición:1. Auflage
Acceso en línea: Inhaltstext (Verlag)
Índice
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: O II 656
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Das Buch bietet für Einsteiger*innen Erklärungen darüber, wie eine geeignete qualitative oder quantitative inhaltsanalytische Methode abhängig von a) Forschungsinteresse und b) Datenumfang ausgewählt wird. Teil 1 definiert Auswertungstechniken und zeigt Möglichkeiten und Grenzen sozialwissenschaftlicher Inhaltsanalysen auf. Teil 2 stellt digital unterstützte und teilautomatisierte Techniken, Teil 3 die automatisierten Techniken Korrespondenzanalyse, Sentiment Analyse und Topic Modeling vor. Alle Einführungen erfolgen mit Beispielen und Softwareanwendungen (AntConc, MAXQDA, Python, RStudio oder VosViewer). (Verlagsinformation)
Notas:Literaturverzeichnis: Seite 469-482
Descripción Física:483 Seiten, Diagramme, Illustrationen, 23 cm x 15 cm
ISBN:9783779970361
3779970368