Rechter Terror: warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen
Sicherheit ist ein hohes Gut. Aber Sicherheit gibt es in Deutschland nicht für alle Menschen gleichermaßen. Gewalt und Bedrohung gehören leider für viele zum Alltag. Diese Menschen können sich an vielen Stellen nicht sicher fühlen, sei es im eigenen Zuhause, an öffentlichen Orten oder auch im digita...
Autores Corporativos: | ; |
---|---|
Otros Autores: | ; |
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Heinrich-Böll-Stiftung
[2021]
|
En: |
Schriftenreihe Demokratie (Band 61)
Año: 2021 |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | No electrónico
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1779686463 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510142107.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 211127s2021 gw |||||o 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1779686463 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1779686463 | ||
035 | |a (OCoLC)1294513865 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
082 | 0 | 4 | |a 320 |a 360 |q DE-101 |
084 | |a 89.21 |2 bkl | ||
084 | |a 89.58 |2 bkl | ||
245 | 0 | 0 | |a Rechter Terror |b warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen |c kuratiert von Sarah Ulrich aund Sarah Schwahn ; herausgegeben von der Heinrich-Böll-Stiftung und der Amadeu Antonio Stiftung |
264 | 1 | |a Berlin |b Heinrich-Böll-Stiftung |c [2021] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (143 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zur Demokratie |v Band 61 | |
520 | |a Sicherheit ist ein hohes Gut. Aber Sicherheit gibt es in Deutschland nicht für alle Menschen gleichermaßen. Gewalt und Bedrohung gehören leider für viele zum Alltag. Diese Menschen können sich an vielen Stellen nicht sicher fühlen, sei es im eigenen Zuhause, an öffentlichen Orten oder auch im digitalen Raum. In den letzten dreißig Jahren sind über 200 Menschen durch rechte Gewalt zu Tode gekommen. Nach Schätzungen des Bundeskriminalamts gab es im gleichen Zeitraum etwa 32.000 rechtsextreme Gewalttaten. Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU stellt sich heute mehr denn je die Frage: Wie kann die offene Gesellschaft vor Angriffen von rechts geschützt werden? Welche Sicherheitskonzepte und -strukturen sind notwendig, um die demokratische Gesellschaft und ihre Vielfalt zu verteidigen? Wie kann sichergestellt werden, dass staatliche Institutionen rechtsextreme Ideologien und Netzwerke in den eigenen Reihen konsequent bekämpfen? Die zahlreichen Beiträge dieses Bandes geben Anstöße für eine neue Sicherheitsdebatte in Deutschland, in der alle Menschen gleichermaßen mitgedacht werden. | ||
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4048829-9 |0 (DE-627)104325372 |0 (DE-576)209079428 |a Rechtsradikalismus |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4059534-1 |0 (DE-627)106143212 |0 (DE-576)209131136 |a Terrorismus |2 gnd |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Ulrich, Sarah |d 1992- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1126671819 |0 (DE-627)881282553 |0 (DE-576)484661442 |4 edt | |
700 | 1 | |a Schwahn, Sarah |e HerausgeberIn |4 edt | |
710 | 2 | |a Heinrich-Böll-Stiftung |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)3004283-5 |0 (DE-627)101948387 |0 (DE-576)193602245 |4 isb | |
710 | 2 | |a Amadeu Antonio Stiftung |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)10096221-X |0 (DE-627)47855785X |0 (DE-576)200153994 |4 isb | |
776 | 1 | |z 9783869282312 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t Rechter Terror |d Berlin : Heinrich-Böll-Stiftung, 2021 |h 143 Seiten |w (DE-627)1760405582 |z 9783869282312 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Demokratie |v Band 61 |9 61 |w (DE-627)589237845 |w (DE-576)30217978X |w (DE-600)2473466-4 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u https://www.boell.de/sites/default/files/2021-06/Endf_Rechter-Terror_V01_kommentierbar.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
935 | |a mkri | ||
936 | b | k | |a 89.21 |j Faschismus |q DA-3 |0 (DE-627)106414607 |
936 | b | k | |a 89.58 |j Politische Gewalt |q DA-3 |0 (DE-627)106416960 |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 4008568433 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1779686463 | ||
LOK | |0 005 20211127171236 | ||
LOK | |0 008 211127||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-Frei85 |c DE-627 |d DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 |a DE-Frei85 | ||
LOK | |0 852 1 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |