Kiezorientierte Gewalt- und Kriminalitätsprävention in Berlin: zum Umsetzungsstand der Förderung und aktuellen Entwicklungstrends in den Bezirken
Gewaltfreie und lebenswerte Quartiere in Berlin zu schaffen und zu stärken, ist eine Aufgabe, die besonders gut bewältigt wird, wenn sich Verwaltung und Politik, Vereine und freie Träger, Bürgerinnen und Bürger zusammensetzen und gemeinsam über Lösungen „vor Ort“ nachdenken.Unter der Koordination de...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Contributors: | |
Format: | Electronic Book |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
2020
|
In: |
Berliner Forum Gewaltprävention (21. Jahrgang, Nr. 70, Heft 1 (2020))
Year: 2020 |
Online Access: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Gewaltfreie und lebenswerte Quartiere in Berlin zu schaffen und zu stärken, ist eine Aufgabe, die besonders gut bewältigt wird, wenn sich Verwaltung und Politik, Vereine und freie Träger, Bürgerinnen und Bürger zusammensetzen und gemeinsam über Lösungen „vor Ort“ nachdenken.Unter der Koordination der Landeskommission Berlin gegen Gewalt werden deshalb seit 2017 in allen Berliner Bezirken Präventionsbeiräte eingerichtet und mit den erforderlichen Mitteln ausgestattet, um gewaltpräventive Maßnahmen umzusetzen. Gefördert werden unterschiedliche Projekte, die von kleinen Kunstprojekten im öffentlichen Raum über die mobile Straßensozialarbeit bis zu Fortbildungen für Lehrer/innen reichen, die sich an Kinder, Jugendliche und Heranwachsende, aber auch an Erwachsene oder Multiplikator/innen richten. |
---|---|
Physical Description: | 1 Online-Ressource (92 Seiten) |
DOI: | 10.15496/publikation-59517 |