NEIN zu Gewalt – egal wo!: Evaluation eines schulischen Präventionsprojekts der Berliner Polizeidirektion 6
„NEIN zu Gewalt – egal wo!“ ist ein Projekt der Direktion 6 der Polizei Berlin, das sich an Schüle-rinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse richtet. An den Projekttagen wird in Form von Workshops über Gewalt aufgeklärt und es werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt – und Gewalt hat viele Gesichter....
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Elektronisch Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Landeskommission Berlin gegen Gewalt
2019
|
In: |
Berliner Forum Gewaltprävention (20. Jahrgang, Nr. 67, Heft 3 (2019))
Jahr: 2019 |
Online-Zugang: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Nicht-Elektronisch
|
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1767246277 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240510210114.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 210818s2019 xx |||||o 00| ||ger c | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1181403 |2 urn | |
024 | 7 | |a 10.15496/publikation-59514 |2 doi | |
024 | 7 | |a 10900/118140 |2 hdl | |
035 | |a (DE-627)1767246277 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1767246277 | ||
035 | |a (OCoLC)1264210271 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
245 | 0 | 0 | |a NEIN zu Gewalt – egal wo! |b Evaluation eines schulischen Präventionsprojekts der Berliner Polizeidirektion 6 |c Birgit Glock, Willi Imhoff, [und weitere Mitarbeiter] ; Herausgeber: Landeskommssion Berlin gegen Gewalt |
264 | 1 | |a Berlin |b Landeskommission Berlin gegen Gewalt |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (40 Seiten) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 20. Jahrgang, Nr. 67, Heft 3 (2019) | |
520 | |a „NEIN zu Gewalt – egal wo!“ ist ein Projekt der Direktion 6 der Polizei Berlin, das sich an Schüle-rinnen und Schüler der 7. bis 9. Klasse richtet. An den Projekttagen wird in Form von Workshops über Gewalt aufgeklärt und es werden Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt – und Gewalt hat viele Gesichter. Sie umfasst Cyber-Mobbing in sozialen Netzwerken ebenso wie häusliche Übergriffe oder die oft zitierte Schulhofschlägerei. Aggressives Verhalten geht zudem häufig mit anderen Problemen einher, wie Alkohol- und Drogenmissbrauch, die ebenfalls thematisiert werden | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4053474-1 |0 (DE-627)104409630 |0 (DE-576)209103981 |a Schule |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4076308-0 |0 (DE-627)104364106 |0 (DE-576)209201428 |a Prävention |2 gnd |
650 | 0 | 7 | |0 (DE-588)4046595-0 |0 (DE-627)106197525 |0 (DE-576)209070196 |a Polizei |2 gnd |
651 | 7 | |0 (DE-588)4005728-8 |0 (DE-627)10482638X |0 (DE-576)208862560 |a Berlin |2 gnd | |
700 | 1 | |a Glock, Birgit |e VerfasserIn |0 (DE-588)132320967 |0 (DE-627)690503598 |0 (DE-576)344958175 |4 aut | |
700 | 1 | |a Imhoff, Willi |e VerfasserIn |4 aut | |
710 | 2 | |a Berlin |b Landeskommission gegen Gewalt |e Herausgebendes Organ |0 (DE-588)5158484-0 |0 (DE-627)189508639 |0 (DE-576)195465601 |4 isb | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |a Glock, Birgit |t Nein zu Gewalt - egal wo! |d Berlin : Landeskommission Berlin gegen Gewalt, 2019 |h 35 Seiten |w (DE-627)1668344955 |k Non-Electronic |
830 | 0 | |a Berliner Forum Gewaltprävention |v 20. Jahrgang, Nr. 67, Heft 3 (2019) |9 2019,20,67,3 |w (DE-627)608252751 |w (DE-576)310637384 |w (DE-600)2513492-9 |x 1617-0253 |7 am | |
856 | 4 | 0 | |u http://hdl.handle.net/10900/118140 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.15496/publikation-59514 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:21-dspace-1181403 |q application/pdf |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
951 | |a BO | ||
ELC | |a 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3969640210 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1767246277 | ||
LOK | |0 005 20210818091519 | ||
LOK | |0 008 210818||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 092 |o n | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Download, Universitätsbibliothek Tübingen, 2021 | ||
LOK | |0 935 |a opus |a krim | ||
OAS | |a 1 | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |