Kriminalität der Armen - Kriminalisierung von Armut?: Untersuchungen zu einem widerspenstigen Begriffspaar = Crime of the poor - Criminalization of poverty? Studies on a recalcitrant pair of terms

Einem etwaigen Zusammenhang von Armut und Kriminalität kann man vor dem Hintergrund eines ätiologischen Paradigmas nachgehen und untersuchen, ob und inwiefern Armut Kriminalität »verursacht«. In der Tradition der herrschaftskritischen Kriminologie kann man mit dem etikettierungstheoretischen Paradig...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Neubacher, Frank 1965- (VerfasserIn)
Beteiligte: Bögelein, Nicole 1981-
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 2021
In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Jahr: 2021, Band: 104, Heft: 2, Seiten: 107-123
Online-Zugang: Resolving-System
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rechteinformation:CC BY-NC 4.0
Journals Online & Print:
Lade...
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: In: Z 5
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Elektronisch