Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn und gesellschaftlichen Anpassungsforderungen
Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozial- und rechtspolitis...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | ; ; ; ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Opladen Berlin Toronto
Verlag Barbara Budrich
2020
|
In: | Jahr: 2020 |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: N XIII 404 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Hilfen für junge Menschen müssen so gestaltet sein, dass diese am Ende eine gute Chance haben, selbstbestimmt leben zu können. Wie muss Alltag in stationären Hilfeeinrichtungen aussehen, damit dieses Ziel erreicht wird? Wie können Übergänge sinnvoll gestaltet werden? Welche sozial- und rechtspolitischen Weichenstellungen sind notwendig? In diesem Band werden Alltags- und Übergangspraktiken in unterschiedlichen Hilfesystemen für junge Menschen aus verschiedenen Perspektiven in den Blick genommen. |
---|---|
Beschreibung: | Enthält 18 Beiträge Literaturangaben "Die Fachtagung " 'Auf Biegen und Brechen'? Alltags- und Übergangspraktiken in Hilfen für junge Menschen: zwischen Selbstbestimmung, Eigensinn un gesellschaftlichen Anpassungsforderungen" (Universität zu Köln, 20. bis 21.03.2019) bildete den Abschluss eines Forschungsprojektes ... durchgeführt wurde." - Vorwort |
Physische Details: | 271 Seiten, Diagramme, 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783847423652 |