Leichenschau bei unerwarteten Todesfällen im Krankenhaus
Im Jahr kommt es zu ca. 20 Millionen Krankenhausaufnahmen, 2 bis 2,5 % aller stationär aufgenommenen Patienten versterben im Krankenhaus. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle dürfte die Todesursache mit dem Grundleiden in Zusammenhang stehen, aber auch im Krankenhaus kommt es zu unerwarteten Tode...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Beteiligte: | ; |
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2019
|
In: |
Kriminalistik
Jahr: 2019, Band: 73, Heft: 11, Seiten: 662-670 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 9 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1684901332 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20200124104104.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 191210s2019 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1684901332 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1684901332 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Madea, Burkhard |d 1957- |e VerfasserIn |0 (DE-588)124683673 |0 (DE-627)36436002X |0 (DE-576)167809881 |4 aut | |
109 | |a Madea, Burkhard 1957- |a Madea, B. 1957- | ||
245 | 1 | 0 | |a Leichenschau bei unerwarteten Todesfällen im Krankenhaus |c von Burkhard Madea, Elke Doberentz und Lukas Radbruch |
264 | 1 | |c 2019 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Im Jahr kommt es zu ca. 20 Millionen Krankenhausaufnahmen, 2 bis 2,5 % aller stationär aufgenommenen Patienten versterben im Krankenhaus. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle dürfte die Todesursache mit dem Grundleiden in Zusammenhang stehen, aber auch im Krankenhaus kommt es zu unerwarteten Todesfällen. Einige Fallgruppen werden exemplarisch dargestellt (z. B. Komplikationen der Behandlung, Behandlungsfehler, perioperative Todesfälle, Suizide, Tötungsdelikte). Die seit Jahrzehnten bekannten Mängel bei Durchführung der Leichenschau und Ausfüllen der Todesbescheinigung betreffen Klinik und niedergelassenen Bereich in gleicher Weise. Eine Verbesserung des Qualitätsniveaus ist gemeinsame ärztliche Aufgabe. | ||
700 | 1 | |a Doberentz, Elke |d 1978- |e VerfasserIn |0 (DE-588)138738327 |0 (DE-627)605692009 |0 (DE-576)304004200 |4 aut | |
700 | 1 | |a Radbruch, Lukas |d 1959- |e VerfasserIn |0 (DE-588)111214289 |0 (DE-627)616009925 |0 (DE-576)250297337 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 73(2019), 11, Seite 662-670 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:73 |g year:2019 |g number:11 |g pages:662-670 |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3581397021 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1684901332 | ||
LOK | |0 005 20200124104007 | ||
LOK | |0 008 200124||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Leichenschau | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hauptfehler | ||
LOK | |0 689 |a s |a Nebenfehler | ||
LOK | |0 689 |a s |a Nicht natürliche Todesfälle | ||
LOK | |0 689 |a s |a Behandlungsfehler | ||
LOK | |0 689 |a s |a Krankenhaus | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |