Nicht "gute alte Soziale Arbeit" und "böse Risikoorientierung", sondern Dialog über Wissen und Können: Einige Anmerkungen zu Patrick Zobrists Replik (BewHi 3/2018) auf unseren Beitrag (BewHi 1/2018)
Auf unseren Beitrag "Wissen, was wir tun. Überlegungen zur Rückbesinnung auf sozialarbeiterisches Handeln in der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen" (BewHi 1/2018) hat Patrick Zobst eine lesenswerte Replik geschrieben (BewHi 3/2018), in der er dazu auffordert, "sich für Wissen...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; ; |
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2019
|
In: |
Bewährungshilfe
Year: 2019, Volume: 66, Issue: 1, Pages: 84-86 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Auf unseren Beitrag "Wissen, was wir tun. Überlegungen zur Rückbesinnung auf sozialarbeiterisches Handeln in der Arbeit mit straffällig gewordenen Menschen" (BewHi 1/2018) hat Patrick Zobst eine lesenswerte Replik geschrieben (BewHi 3/2018), in der er dazu auffordert, "sich für Wissen zu öffnen". Wir haben uns über den Beitrag zum klärenden fachlichen Diskurs gefreut. Wir wollen mit unserer kleinen Erwiderung kein längeres Pingpongspiel fortsetzen, sondern nur zu wenigen Punkten Stellung nehmen. |
---|---|
ISSN: | 0405-6779 |