Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention: Vorstellung der Beratungs- und Hilfsangebote
Wie kann eine islamistische Radikalisierung verhindert werden? Mit welchen Methoden und Konzepten können Radikalisierungsprozesse gestoppt und umgekehrt werden? Welche Akteure können die Präventionsarbeit vor Ort leisten? Fragen zu islamistischen Radikalisierungsgefahren können nur durch gesamtgesel...
Autor Corporativo: | |
---|---|
Tipo de documento: | Electrónico Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Berlin
Landeskommission gegen Gewalt
2018
|
En: |
Berliner Forum Gewaltprävention (63)
Año: 2018 |
Acceso en línea: |
Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) Volltext (kostenfrei) |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Wie kann eine islamistische Radikalisierung verhindert werden? Mit welchen Methoden und Konzepten können Radikalisierungsprozesse gestoppt und umgekehrt werden? Welche Akteure können die Präventionsarbeit vor Ort leisten? Fragen zu islamistischen Radikalisierungsgefahren können nur durch gesamtgesellschaftliche Anstrengungen beantwortet werden. Dabei sind alle staatlichen und zivilgesellschaftlichen Ebenen gefordert. Hier setzt das Berliner Landesprogramm Radikalisierungsprävention an. Die vorliegende Kurzbroschüre soll einen Überblick über die geförderten Projekte geben, die in ihrer täglichen Arbeit einen wichtigen Teil der Radikalisierungsprävention leisten. |
---|---|
DOI: | 10.15496/publikation-28648 |