Opferorientierung im Strafvollzug

Das Leid und die Bedürfnisse von Kriminalitätstopfern lassen sich nicht in Verfahrensstadien greifen. Sie sind oft auch noch nach einer Verurteilung des Täters und einem damit verbundenen Freiheitsentzug präsent. Demgegenüber ist der Justizvollzug klassischerweise an Tätern und deren Resozialisierun...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Fachtagung "Opferorientierung im Justizvollzug - Perspektiven für die Praxis" (VerfasserIn)
Beteiligte: Höffler, Katrin 1977- (HerausgeberIn) ; Jesse, Christiane 1957- (HerausgeberIn) ; Bliesener, Thomas 1958- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Englisch
Veröffentlicht: Göttingen Universitätsverlag Göttingen 2019
In: Göttinger Studien zu den Kriminalwissenschaften (Band 34)
Jahr: 2019
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: P IV 596
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Das Leid und die Bedürfnisse von Kriminalitätstopfern lassen sich nicht in Verfahrensstadien greifen. Sie sind oft auch noch nach einer Verurteilung des Täters und einem damit verbundenen Freiheitsentzug präsent. Demgegenüber ist der Justizvollzug klassischerweise an Tätern und deren Resozialisierungsbedarf ausgerichtet. Diesen scheinbaren Widerspruch möchte eine Opferorientierung im Justizvollzugsziel ausräumen. Auf der internationalen Tagung wurden einerseits Projekte aus der Praxis vorgestellt, andererseits der theoretische Kontext wissenschaftlich aufbereitet. Es wurde deutlich, dass die am Täter ausgerichtete Resozialisierung und der Einbezug von Opferinteressen kein Widerspruch sein müssen, sondern sogar gegenseitig verstärkend wirken können.
Beschreibung:Literaturangaben
Fachtagung am 16. und 17. Oktober 2017 an der Georg-August-Universität Göttingen
Enthält: 13 Beiträge
Physische Details:166 Seiten, Illustrationen
ISBN:9783863953973