Verhältnismäßigkeit und Grundrechtsschutz im Präventionsstrafrecht

Ein am Strafzweck der Prävention ausgerichtetes Strafrecht Sinne führt entgegen der oft geäußerten Befürchtung nicht automatisch zu mehr Verboten und harter Bestrafung. Die erforderliche rechtsstaatliche Begrenzung leistet der verfassungsrechtliche Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Wie der Verfasse...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Kaspar, Johannes 1976- (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Baden-Baden Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG 2014
En: Neue Schriften zum Strafrecht (Band 6)
Año: 2014
Edición:1. Auflage
Acceso en línea: Volltext (lizenzpflichtig)
Volltext (lizenzpflichtig)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Parallel Edition:Erscheint auch als: 9783832978129
Descripción
Sumario:Ein am Strafzweck der Prävention ausgerichtetes Strafrecht Sinne führt entgegen der oft geäußerten Befürchtung nicht automatisch zu mehr Verboten und harter Bestrafung. Die erforderliche rechtsstaatliche Begrenzung leistet der verfassungsrechtliche Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Wie der Verfasser zeigt, erweist sich dieser gegenüber dem klassischen Schuldprinzip sogar als strengerer Maßstab, wenn man ihn konsequent anwendet und zugleich die empirischen Forschungsergebnisse zu den präventiven Wirkungen des Strafrechts berücksichtigt. Der verfassungsrechtlich nicht zulässige Rückgriff auf den Strafzweck des „Schuldausgleichs“ wird in diesem Konzept, das ausführlich erläutert wird, vermieden. Es trägt damit zur Rationalisierung und Humanisierung des Strafrechts bei
Notas:Description based upon print version of record
Descripción Física:1 Online-Ressource (919 Seiten)
ISBN:978-3-8452-4300-9
978-3-8329-7812-9
DOI:10.5771/9783845243009