Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen: Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen

Der Sammelband liefert Befunde zu aktuellen Forschungsfeldern der (Un-)Sicherheit und Kriminalprävention in europäischen Städten. So lässt sich beobachten, dass insbesondere genuin urbane Formen abweichenden Verhaltens und abweichender Situationen zunehmend problematisiert, kriminalisiert und sankti...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Eick, Volker 1963- (HerausgeberIn) ; Hillen, Hergen (HerausgeberIn) ; Häfele, Joachim (HerausgeberIn) ; Sack, Fritz 1931- (HerausgeberIn)
Medienart: Elektronisch Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2017
In:Jahr: 2017
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis
Volltext (lizenzpflichtig)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Nicht-Elektronisch

MARC

LEADER 00000cam a22000002c 4500
001 1654751421
003 DE-627
005 20250222120138.0
007 cr uuu---uuuuu
008 161214s2017 gw |||||o 00| ||ger c
020 |a 9783658163150  |9 978-3-658-16315-0 
024 7 |a 10.1007/978-3-658-16315-0  |2 doi 
035 |a (DE-627)1654751421 
035 |a (DE-576)480948232 
035 |a (DE-599)BSZ480948232 
035 |a (OCoLC)968336229 
035 |a (DE-He213)978-3-658-16315-0 
035 |a (DE-627-1)040205193 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
044 |c XA-DE 
072 7 |a JKV  |2 bicssc 
072 7 |a SOC004000  |2 bisacsh 
082 0 |a 364.49  |q SEPA  |2 22/ger 
082 0 |a 364  |2 23 
082 0 4 |a 340  |a 360  |a 710  |q SEPA 
084 |a PH 8240  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/136495: 
084 |a 71.65  |2 bkl 
084 |a 71.14  |2 bkl 
245 0 0 |a Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen  |b Aktuelle Tendenzen und Entwicklungen  |c herausgegeben von Joachim Häfele, Fritz Sack, Volker Eick, Hergen Hillen 
264 1 |a Wiesbaden  |b Springer Fachmedien Wiesbaden  |c 2017 
300 |a Online-Ressource (VI, 256 S. 9 Abb, online resource) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 0 |a SpringerLink  |a Bücher 
520 |a Der Sammelband liefert Befunde zu aktuellen Forschungsfeldern der (Un-)Sicherheit und Kriminalprävention in europäischen Städten. So lässt sich beobachten, dass insbesondere genuin urbane Formen abweichenden Verhaltens und abweichender Situationen zunehmend problematisiert, kriminalisiert und sanktioniert werden. Die klassisch europäische Utopie von Stadt als Möglichkeitsraum scheint so sukzessive ad absurdum geführt und durch eine Utopie der Sicherheit in prinzipiell unsicheren Räumen ersetzt zu werden. Neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung sind die Ergebnisse der vorliegenden Beiträge vor allem für Praxisfelder relevant, die sich mit den Bereichen (Un-)Sicherheit, Kriminalität und Kriminalprävention in städtischen Räumen auseinandersetzen. Der Inhalt Aktuelle Forschungsbefunde zu den Bereichen (Un-)Sicherheit, Kriminalprävention und Kriminalpolitik Analyse und Kritik kriminal- und ordnungspolitischer Tendenzen im Hinblick auf gesamtgesellschaftliche Transformationsprozesse Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Soziologie, Kriminologie, Stadtplanung, Politik- und Rechtswissenschaften, Sozialen Arbeit, Öffentlichen Verwaltung Praktizierende in der Stadtplanung, Öffentlichen Verwaltung, Sozialen Arbeit Die Herausgeber Prof. Dr. Joachim Häfele, Prof. für Soziologie und Kriminologie, Polizeiakademie Niedersachsen und Universität Hannover Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Sack, em. Prof. für Soziologie und Kriminologie, Berlin Dipl.-Pol. Volker Eick, Politologe, Berlin Dipl.-Krim. Hergen Hillen, freier Lektor, Hamburg 
520 |a Der Sammelband liefert Befunde zu aktuellen Forschungsfeldern der (Un-)Sicherheit und Kriminalprävention in europäischen Städten. So lässt sich beobachten, dass insbesondere genuin urbane Formen abweichenden Verhaltens und abweichender Situationen zunehmend problematisiert, kriminalisiert und sanktioniert werden. Die klassisch europäische Utopie von Stadt als Möglichkeitsraum scheint so sukzessive ad absurdum geführt und durch eine Utopie der Sicherheit in prinzipiell unsicheren Räumen ersetzt zu werden. Neben ihrer wissenschaftlichen Bedeutung sind die Ergebnisse der vorliegenden Beiträge vor allem für Praxisfelder relevant, die sich mit den Bereichen (Un-)Sicherheit, Kriminalität und Kriminalprävention in städtischen Räumen auseinandersetzen. Prof. Dr. Joachim Häfele, Prof. für Soziologie und Kriminologie, Polizeiakademie Niedersachsen und Universität Hannover Prof. Dr. Dr. h.c. Fritz Sack, em. Prof. für Soziologie und Kriminologie, Berlin Dipl.-Pol. Volker Eick, Politologe, Berlin Dipl.-Krim. Hergen Hillen, freier Lektor, Hamburg 
583 1 |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet  |f SSG  |x XA-DE-BW  |2 pdager  |5 DE-21 
650 0 |a Criminology and Criminal Justice 
650 0 |a Criminology. 
650 0 |a Political Sociology 
650 0 |a Sociology, Urban 
655 7 |a Aufsatzsammlung  |0 (DE-588)4143413-4  |0 (DE-627)105605727  |0 (DE-576)209726091  |2 gnd-content 
689 0 0 |d s  |0 (DE-588)4056723-0  |0 (DE-627)106153919  |0 (DE-576)209118741  |a Stadt  |2 gnd 
689 0 1 |d s  |0 (DE-588)4172385-5  |0 (DE-627)105387606  |0 (DE-576)209943130  |a Öffentlicher Raum  |2 gnd 
689 0 2 |d s  |0 (DE-588)4033178-7  |0 (DE-627)10458503X  |0 (DE-576)209000511  |a Kriminalität  |2 gnd 
689 0 3 |d s  |0 (DE-588)4076308-0  |0 (DE-627)104364106  |0 (DE-576)209201428  |a Prävention  |2 gnd 
689 0 4 |d s  |0 (DE-588)4127888-4  |0 (DE-627)105721344  |0 (DE-576)209597410  |a Innere Sicherheit  |2 gnd 
689 0 5 |d s  |0 (DE-588)4056754-0  |0 (DE-627)106153811  |0 (DE-576)209118857  |a Stadtplanung  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
700 1 |a Eick, Volker  |d 1963-  |e Hrsg.  |0 (DE-588)133690245  |0 (DE-627)551106514  |0 (DE-576)300028091  |4 edt 
700 1 |a Hillen, Hergen  |e Hrsg.  |0 (DE-588)1123079625  |0 (DE-627)876360193  |0 (DE-576)481573909  |4 edt 
700 1 |8 1\p  |a Häfele, Joachim  |e Hrsg.  |0 (DE-588)1044095261  |0 (DE-627)771538006  |0 (DE-576)25960075X  |4 edt 
700 1 |8 2\p  |a Sack, Fritz  |d 1931-  |e Hrsg.  |0 (DE-588)119343002  |0 (DE-627)080151914  |0 (DE-576)162836228  |4 edt 
776 1 |z 9783658163143 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |t Sicherheit und Kriminalprävention in urbanen Räumen  |d Wiesbaden : Springer VS, 2017  |h 262 Seiten  |w (DE-627)873558758  |w (DE-576)480474915  |z 3658163143  |z 9783658163143  |k Non-Electronic 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-658-16315-0  |m X:SPRINGER  |x Verlag  |z lizenzpflichtig  |3 Volltext 
856 4 2 |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz480474915inh.htm  |m V:DE-576;B:DE-Frei85  |q application/pdf  |v 20161214135029  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 |8 1  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 |8 2  |a cgwrk  |d 20241001  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
889 |w (DE-627)874166144 
912 |a ZDB-2-SZR  |b 2017 
912 |a ZDB-2-SEB 
935 |a mkri 
935 |h GBV  |i ExPruef 
936 r v |a PH 8240  |b Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität  |k Rechtswissenschaft  |k Strafrecht, Strafverfahrensrecht, Kriminologie  |k Kriminologie  |k Kriminalität und Kriminalpolitik  |k Kriminalpolitik, Kriminalisierung und Entkriminalisierung; Kriminalität / Prävention; Meinung und Einstellung der Bevölkerung zur Kriminalität und Verbrechenskontrolle; Kriminalitätsfurcht; Ökonomik von Kriminalität  |0 (DE-627)1271677105  |0 (DE-625)rvk/136495:  |0 (DE-576)201677105 
936 b k |a 71.65  |j Kriminalität als soziales Problem  |q SEPA  |0 (DE-627)106412248 
936 b k |a 71.14  |j Städtische Gesellschaft  |q SEPA  |0 (DE-627)106412418 
951 |a BO 
ELC |a 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3375359853 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1654751421 
LOK |0 005 20161214111900 
LOK |0 008 161214||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21  |c DE-627  |d DE-21 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017 
LOK |0 852   |a DE-21 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16315-0  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SZR 
LOK |0 935   |a ebok 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3375359942 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1654751421 
LOK |0 005 20161214111900 
LOK |0 008 161214||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-24  |c DE-627  |d DE-21-24 
LOK |0 092   |o k  |p p 
LOK |0 689   |a s  |a eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017 
LOK |0 852   |a DE-21-24 
LOK |0 852 1  |9 00 
LOK |0 85640  |u http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-16315-0  |z Zugang für die Universität Tübingen 
LOK |0 912   |a ZDB-2-SZR 
LOK |0 935   |a e024 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw