Sack, Fritz 1931-
Born: | 1931 |
---|---|
Occupation: | Soziologe / Kriminologe / Sozialwissenschaftler |
Corporate Relations: | Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung |
Geographical Relations: | Country: Germany (XA-DE) |
Biographical References: | Deutsche-Biographie![]() Kürschner Gelehrte (1992); PND ![]() ![]() |
Archived Material: | Kalliope |
Newest Titles (by)
- Prävention - ein alter Gedanke in neuem Gewand : Zur Entwicklung und Kritik der Strukturen "postmoderner" Kontrolle (1995)
- Zum Potenzial einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie = Zum Anlass des Gesprächs: Die anberaumte Schließung des Master-Studiengangs Internationale Kriminologie an der Universität Hamburg durch Nicht-Besetzen von Professuren sorgt für eine Neuauflage der Diskussion über die Verortung einer sozialwissenschaftlichen Kriminologie. Die Protestschreiben, Stellungnahmen (im Heft) und studentischen Initiativen (#Care4Criminology, #stopthecuts: Mehr statt weniger!) gegen die Sparpolitik sind begrüßenswert und regen zur Diskussion darüber an, welches Potential sozialwissenschaftliche Perspektiven in der Kriminologie bergen. In diesem Gespräch möchten wir dazu gerne aktuelle Positionen ausloten.
- Straßenkinder, Kinderknast und Gesellschaft - wie macht man einen Reim daraus?
- Materialien zur Kriminalsoziologie
- Einige aktuelle Überlegungen zur Sicherheitspolitik und ihrer Relevanz für die Kriminologie
Newest Titles (about)
Related Authors
Popular keywords
Kriminalität
1
Kriminologie
1
Ökonomie
1
Soziologie
1
Strafrecht
1
(dpeaa)DE-2619
1
1.1x
1
1.2x
1
1.3x
1
1.4x
1
1.5x
1
1.6x
1
a
1
Abweichendes Verhalten
1
Addresses and lectures
1
Alltag
1
Anthropologie
1
Aufgaben
1
Außerparlamentarische Opposition
1
Bevölkerung
1
Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
1
Bürger
1
Civil society
1
Congresses
1
Crime and criminals
1
Criminal Behavior
1
Criminal justice, Administration of
1
Criminals
1
Criminology
3
Criminology and Criminal Justice
1
Criminology.
1
Critical Criminology
1
Demokratisierung
1
Deutschland
2
Diakonie
1
Dictionaries
1
Diskurs
1
Diskussion
1
eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017
1
Empirie
1
Entwicklung
2
Erklärungsansätze
1
Ethnomethodologie
1
Evaluationsforschung
1
Familienbeziehung
1
Festschrift / Einz. Pers
1
Foucault, Michel
1
Frankreich
3
Friedens- und Konfliktforschung
1
Friedensfunktion
1
German
1
Germany, West
1
Geschichte 1949-1967
1
Geschlossene Heimerziehung
1
Gesellschaft
2
Gesellschaftliche Opposition/Politische Opposition
1
Gesellschaftlicher Wandel
1
Gesellschaftsstrukturen
2
Gesellschaftstheorie
2
Gewalt
1
Gewaltmonopol
1
Gewalttätigkeit
1
Governance
1
Handlungstheorie
2
Historische Entwicklung
3
Historische Kriminologie
1
Ideologie
1
Ideologiebegriff
1
Ideologiekritik
1
Informationsgesellschaft
1
Innenpolitik
1
Innenpolitische Einzelprobleme
1
Innenpolitischer Konflikt
1
Innere Sicherheit
4
Instrumente der Innenpolitik
1
Interdisziplinarität
1
Interpersonal Relations
1
Italien
1
Jahrhundert 20
1
Jugendarbeitslosigkeit
1
Jugendrecht
1
Jugendstrafe
1
Kinderrecht
1
Kommunale Kriminalprävention
1
Konflikt
1
Konfliktlösungskapazität von Institutionen/Organisationen
1
König, René
1
Konservativismus
1
Konzepte
1
Kriminalisierung
2
Kriminalistik
1
Kriminalität
14
Kriminalitätsanalyse
2
Kriminalitätsbegriff
1
Kriminalitätsberichterstattung
1
Kriminalitätskontrolle
2
Kriminalitätstheorien
1
Kriminalpolitik
16
Kriminalprävention
4
Kriminalsoziologie
7
Kriminologie
20
Kriminologie / Lexika
1
Kriminologie und Strafrecht
1
Kriminologieforschung
1
Kriminologiegeschichte
2
Kriminologische Schulen
1
Kriminologische Strömungen
1
Kriminologische Theorie
1
Kriminologische Theorien
1
Kriminologischer Diskurs
1
Kritische Kriminologie
2
Kritische Theorie
1
Labeling Approach
1
Labeling Theorie
1
Legitimität
1
Linksextremismus
1
Linksradikalismus
1
Medien
2
Methodik
1
Methodology
1
methods
1
Möglichkeiten
1
Niederlande
1
Normen
1
Öffentliche Sicherheit
1
Öffentlicher Raum
2
Ökonomie
2
Ökonomik
1
Ökonomisierung
1
Opposition
1
Ost-West-Wanderung
1
Osteuropa
1
Pädophilie
1
Political activity
1
Political culture
1
Political Sociology
1
Politikfeldverquickung
1
Politikwissenschaftliche Theorien
1
Politisch motivierte Gewaltanwendung
1
Politische Kultur
1
Politische Wissenschaft
1
Politischer Konflikt
1
Polizei
2
Post-communism
1
Prävention
3
Privatisierung
2
Privatwirtschaft
1
Problemlösungskapazität von Institutionen/Organisationen
1
Punishment
1
Punitivität
8
RA04.06
1
Recht
2
Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte
1
Rechtssoziologie
1
Rechtswissenschaft
2
Reflexive Kriminologie
1
Regeln
1
Rehabilitation
1
Repression
2
Rey, Werner K.
1
Sack, Fritz
1
Sanktionseinstellungen
1
Sanktionspolitik
1
Schulen
1
Selektion
1
SF06.03
1
Sicherheit
3
Sicherheitsbericht
1
Sicherheitsbewußtsein
1
Sicherheitserosion
1
Sicherheitserwartung
1
Sicherheitsgewerbe
1
Sicherheitspolitik
1
Sicherheitsstaat
1
Social Behavior
1
Social control
1
Social Exchange
1
Social work with criminals
1
Sociology
2
Sociology, Urban
1
Sozialarbeit
1
Soziale Bewegungen
1
Soziale Kontrolle
6
Soziale Ungleichheit
1
Sozialer Konflikt
1
Soziales Handeln
1
Soziales System
1
Sozialpädagogik
1
Sozialpolitik
1
Sozialverteidigung
1
Sozialwissenschaften
2
Soziokultureller Wandel
1
Soziologie
7
Staat
1
Staatliches Gewaltmonopol
2
Stadt
2
Stadtgeschichte
1
Stadtplanung
2
Steuerungsfunktionen
1
Strafeinstellungen
1
Strafen
1
Strafphilosophie
1
Strafrecht
7
Strafrechtstheorien
1
Strafrechtswissenschaft
1
Strafverfolgung
1
Strafvollzug
1
Student Movements
1
Studentenbewegung
1
Students
1
Täter-Opfer-Ausgleich
1
Technik
1
Technologisierung
1
Technoprävention
1
Terrorismus
1
Theorie
1
Theorie-Praxis
1
Theoriebildung
1
UN-Kinderrechtskonvention
1
USA
2
Verhaltenssteuerung
1
Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat
1
Verhältnis zwischen Gruppen/Institutionen
1
Welt
1
Widerstände
1
Wirtschaftskriminalität
1
Wirtschaftspolitik
1
Wissenschaft
2
Wissenschaftliche Schule
1
Wissenschaftstheorie
1
z
1
ZGF260
1
Kriminologie
20
Kriminalpolitik
16
Kriminalität
14
Punitivität
8
Kriminalsoziologie
7
Soziologie
7
Strafrecht
7
Soziale Kontrolle
6
Innere Sicherheit
4
Kriminalprävention
4
Criminology
3
Frankreich
3
Historische Entwicklung
3
Prävention
3
Sicherheit
3
Deutschland
2
Entwicklung
2
Gesellschaft
2
Gesellschaftsstrukturen
2
Gesellschaftstheorie
2
Handlungstheorie
2
Kriminalisierung
2
Kriminalitätsanalyse
2
Kriminalitätskontrolle
2
Kriminologiegeschichte
2
Kritische Kriminologie
2
Medien
2
Polizei
2
Privatisierung
2
Recht
2
Rechtswissenschaft
2
Repression
2
Sociology
2
Sozialwissenschaften
2
Staatliches Gewaltmonopol
2
Stadt
2
Stadtplanung
2
USA
2
Wissenschaft
2
Öffentlicher Raum
2
Ökonomie
2
Kriminalität
1
Kriminologie
1
Soziologie
1
Strafrecht
1
Ökonomie
1
(dpeaa)DE-2619
1
1.1x
1
1.2x
1
1.3x
1
1.4x
1
1.5x
1
1.6x
1
Abweichendes Verhalten
1
Addresses and lectures
1
Alltag
1
Anthropologie
1
Aufgaben
1
Außerparlamentarische Opposition
1
Bevölkerung
1
Bundesrepublik Deutschland (1949-1990)
1
Bürger
1
Civil society
1
Congresses
1
Crime and criminals
1
Criminal Behavior
1
Criminal justice, Administration of
1
Criminals
1
Criminology and Criminal Justice
1
Criminology.
1
Critical Criminology
1
Demokratisierung
1
Diakonie
1
Dictionaries
1
Diskurs
1
Diskussion
1
Empirie
1
Erklärungsansätze
1
Ethnomethodologie
1
Evaluationsforschung
1
Familienbeziehung
1
Festschrift / Einz. Pers
1
Foucault, Michel
1
Friedens- und Konfliktforschung
1
Friedensfunktion
1
German
1
Germany, West
1
Geschichte 1949-1967
1
Geschlossene Heimerziehung
1
Gesellschaftliche Opposition/Politische Opposition
1
Gesellschaftlicher Wandel
1
Gewalt
1
Gewaltmonopol
1
Gewalttätigkeit
1
Governance
1
Historische Kriminologie
1
Ideologie
1
Ideologiebegriff
1
Ideologiekritik
1
Informationsgesellschaft
1
Innenpolitik
1
Innenpolitische Einzelprobleme
1
Innenpolitischer Konflikt
1
Instrumente der Innenpolitik
1
Interdisziplinarität
1
Interpersonal Relations
1
Italien
1
Jahrhundert 20
1
Jugendarbeitslosigkeit
1
Jugendrecht
1
Jugendstrafe
1
Kinderrecht
1
Kommunale Kriminalprävention
1
Konflikt
1
Konfliktlösungskapazität von Institutionen/Organisationen
1
Konservativismus
1
Konzepte
1
Kriminalistik
1
Kriminalitätsbegriff
1
Kriminalitätsberichterstattung
1
Kriminalitätstheorien
1
Kriminologie / Lexika
1
Kriminologie und Strafrecht
1
Kriminologieforschung
1
Kriminologische Schulen
1
Kriminologische Strömungen
1
Kriminologische Theorie
1
Kriminologische Theorien
1
Kriminologischer Diskurs
1
Kritische Theorie
1
König, René
1
Labeling Approach
1
Labeling Theorie
1
Legitimität
1
Linksextremismus
1
Linksradikalismus
1
Methodik
1
Methodology
1
Möglichkeiten
1
Niederlande
1
Normen
1
Opposition
1
Ost-West-Wanderung
1
Osteuropa
1
Political Sociology
1
Political activity
1
Political culture
1
Politikfeldverquickung
1
Politikwissenschaftliche Theorien
1
Politisch motivierte Gewaltanwendung
1
Politische Kultur
1
Politische Wissenschaft
1
Politischer Konflikt
1
Post-communism
1
Privatwirtschaft
1
Problemlösungskapazität von Institutionen/Organisationen
1
Punishment
1
Pädophilie
1
RA04.06
1
Rechtsgeschichte und Verfassungsgeschichte
1
Rechtssoziologie
1
Reflexive Kriminologie
1
Regeln
1
Rehabilitation
1
Rey, Werner K.
1
SF06.03
1
Sack, Fritz
1
Sanktionseinstellungen
1
Sanktionspolitik
1
Schulen
1
Selektion
1
Sicherheitsbericht
1
Sicherheitsbewußtsein
1
Sicherheitserosion
1
Sicherheitserwartung
1
Sicherheitsgewerbe
1
Sicherheitspolitik
1
Sicherheitsstaat
1
Social Behavior
1
Social Exchange
1
Social control
1
Social work with criminals
1
Sociology, Urban
1
Sozialarbeit
1
Soziale Bewegungen
1
Soziale Ungleichheit
1
Sozialer Konflikt
1
Soziales Handeln
1
Soziales System
1
Sozialpolitik
1
Sozialpädagogik
1
Sozialverteidigung
1
Soziokultureller Wandel
1
Staat
1
Stadtgeschichte
1
Steuerungsfunktionen
1
Strafeinstellungen
1
Strafen
1
Strafphilosophie
1
Strafrechtstheorien
1
Strafrechtswissenschaft
1
Strafverfolgung
1
Strafvollzug
1
Student Movements
1
Studentenbewegung
1
Students
1
Technik
1
Technologisierung
1
Technoprävention
1
Terrorismus
1
Theorie
1
Theorie-Praxis
1
Theoriebildung
1
Täter-Opfer-Ausgleich
1
UN-Kinderrechtskonvention
1
Verhaltenssteuerung
1
Verhältnis Bevölkerungsgruppen - Staat
1
Verhältnis zwischen Gruppen/Institutionen
1
Welt
1
Widerstände
1
Wirtschaftskriminalität
1
Wirtschaftspolitik
1
Wissenschaftliche Schule
1
Wissenschaftstheorie
1
ZGF260
1
a
1
eBook-Springer-Sozialwissenschaften-und-Recht-2017
1
methods
1
z
1
Öffentliche Sicherheit
1
Ökonomik
1
Ökonomisierung
1
Publication Timeline
Details
-
MARC
LEADER | 00000cz a2200000n 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 080151914 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190317135220.0 | ||
008 | 120419n||aznnnaabn | aaa |c | ||
024 | 7 | |a Q107193 |2 wikidata |9 PipeLineGenerated | |
024 | 7 | |a http://d-nb.info/gnd/119343002 |2 uri | |
035 | |a (DE-588)119343002 | ||
035 | |a (DE-627)080151914 | ||
035 | |a (DE-576)162836228 | ||
035 | |z (DE-588a)119343002 |9 v:zg | ||
035 | |z (DE-588c)4412198-2 |9 v:zg | ||
043 | |c XA-DE | ||
065 | |a 7.14p |2 sswd | ||
065 | |a 9.5p |2 sswd | ||
079 | |a g |b p |c v |q s |q f |v piz | ||
100 | 1 | |a Sack, Fritz |d 1931- | |
510 | 2 | |0 (DE-627)319180565 |0 (DE-576)198683553 |0 (DE-588)6020266-X |a Institut für Sicherheits- und Präventionsforschung |4 affi |w r |i Affiliation |e Affiliation | |
548 | |a 1931- |4 datl |w r |i Lebensdaten | ||
550 | |0 (DE-627)106156381 |0 (DE-576)209115939 |0 (DE-588)4055930-0 |a Soziologe |4 berc |w r |i Charakteristischer Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105437883 |0 (DE-576)209897511 |0 (DE-588)4165749-4 |a Kriminologe |4 beru |w r |i Beruf | ||
550 | |0 (DE-627)105630160 |0 (DE-576)209700173 |0 (DE-588)4140123-2 |a Sozialwissenschaftler |4 beru |w r |i Beruf | ||
670 | |a Wikipedia |u https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz_Sack |9 PipeLineGenerated | ||
670 | |a Kürschner Gelehrte (1992); PND | ||
BEA | |a Deutsche-Biographie |u http://www.deutsche-biographie.de/sfz135996.html#indexcontent | ||
BEA | |a Kalliope Verbundkatalog |u https://kalliope-verbund.info/gnd/119343002 |0 lr | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdokc001.raw | ||
SUB | |a KRI |b 70 |